Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Deutschland zittert im Endspiel gegen El Salvador

Deutschland zittert im Endspiel gegen El Salvador

November 10, 2025
Was nach dem Zusatzbeitrag vom Gehalt bleibt

Was nach dem Zusatzbeitrag vom Gehalt bleibt

November 10, 2025
Vor Beauty-Eingriffen – so sah die Moderatorin früher aus

Vor Beauty-Eingriffen – so sah die Moderatorin früher aus

November 10, 2025
Wohnhaus brennt – Bewohner vermisst

Wohnhaus brennt – Bewohner vermisst

November 10, 2025
Unzuverlässiger Transparenz-Code bei Aldi: der Grund

Unzuverlässiger Transparenz-Code bei Aldi: der Grund

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen
Politik

Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 10, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

Streit um Finanzierung

Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Krankenkassen warnen

10.11.2025 – 12:40 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU): Sie will den Zusatzbeitrag für die Krankenkassen auf 2,9 Prozent festlegen. (Quelle: Soeren Stache/dpa/dpa-bilder)

Die Bundesgesundheitsministerin will den Zusatzbeitrag für die Krankenkassen auf 2,9 Prozent festlegen. Das aber wird nicht reichen, sagen die Versicherer.

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) hat angekündigt, den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für die Krankenkassen wie bereits erwartet auf 2,9 Prozent festzulegen. Auf Grundlage der Beratungsergebnisse im sogenannten Schätzerkreis werde sie die Festlegung am Montag vornehmen und veröffentlichen, sagte Warken der „Rheinischen Post“. Die gesetzlichen Kassen warnten derweil vor einer Steigerung auf mehr als drei Prozent, falls politische Reformen zur Stabilisierung der Finanzlage ausblieben.

Der tatsächliche Zusatzbeitrag wird von den Krankenkassen individuell festgelegt – auf Grundlage der wirtschaftlichen Situation der jeweiligen Kasse. Die im Oktober veröffentlichte Prognose des unabhängigen Schätzerkreises besagte, dass der durchschnittliche Zusatzbeitrag 2026 auf dem aktuellen Niveau von durchschnittlich rund 2,9 Prozent bleiben soll. In der Prognose seien aber nicht alle Faktoren mit eingerechnet, weswegen es zu einer weiteren Steigerung kommen könnte, warnte der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) damals.

Oliver Blatt, der Vorstandsvorsitzende des GKV-Spitzenverbandes, bekräftigte diese Warnung am Montag. „Wenn in den kommenden Wochen politisch nichts weiter unternommen werden sollte, dann werden in der Realität viele Kassen gezwungen sein, ihren Zusatzbeitrag anzuheben“, erklärte er. „Damit werden die Zusatzbeiträge in 2026 im Durchschnitt auf über drei Prozent steigen.“

Im vergangenen Monat hatte das Bundeskabinett einen Gesetzentwurf verabschiedet, der die Ausgaben der gesetzlichen Kassen 2026 um zwei Milliarden Euro senken soll. Die gesetzlichen Kassen kritisierten dies als nicht ausreichend. Sie verlangen einschneidende strukturelle Reformen, um die Kassen aus den roten Zahlen zu holen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Wie das Jobcenter Bürgergeldempfänger betreut
Politik

Wie das Jobcenter Bürgergeldempfänger betreut

November 10, 2025
Vorsitzende Sahra Wagenknecht möglicherweise vor dem Absprung
Politik

Vorsitzende Sahra Wagenknecht möglicherweise vor dem Absprung

November 10, 2025
Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende im Gespräch
Politik

Kramp-Karrenbauer als Vorsitzende im Gespräch

November 10, 2025
Röwekamp rechnet mit Einigung „in dieser Woche“
Politik

Röwekamp rechnet mit Einigung „in dieser Woche“

November 10, 2025
Erbittertes Gefecht um die DNA der Partei
Politik

Erbittertes Gefecht um die DNA der Partei

November 10, 2025
US-Shutdown könnte enden: Senat stimmt Kompromiss zu
Politik

US-Shutdown könnte enden: Senat stimmt Kompromiss zu

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Was nach dem Zusatzbeitrag vom Gehalt bleibt

Was nach dem Zusatzbeitrag vom Gehalt bleibt

November 10, 2025
Vor Beauty-Eingriffen – so sah die Moderatorin früher aus

Vor Beauty-Eingriffen – so sah die Moderatorin früher aus

November 10, 2025
Wohnhaus brennt – Bewohner vermisst

Wohnhaus brennt – Bewohner vermisst

November 10, 2025
Unzuverlässiger Transparenz-Code bei Aldi: der Grund

Unzuverlässiger Transparenz-Code bei Aldi: der Grund

November 10, 2025
So sparen Autofahrer 2026 trotz Preisanstieg kräftig

So sparen Autofahrer 2026 trotz Preisanstieg kräftig

November 10, 2025
Neueste Beiträge
Die Ukraine will 25 Patriot-Luftverteidigungssysteme von den USA kaufen, sagt Selenskyj

Die Ukraine will 25 Patriot-Luftverteidigungssysteme von den USA kaufen, sagt Selenskyj

November 10, 2025
Hundeopa Lennox kämpft ums Überleben – Einrichtung braucht Hilfe

Hundeopa Lennox kämpft ums Überleben – Einrichtung braucht Hilfe

November 10, 2025
Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.