Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Dieses Luxusmodell aus den 1960ern ging nie in Serie

Dieses Luxusmodell aus den 1960ern ging nie in Serie

November 9, 2025
iPhone-Taschenlampe geht nicht an – so klappt’s wieder

iPhone-Taschenlampe geht nicht an – so klappt’s wieder

November 9, 2025
Die Ukraine und Russland führen nächtliche Streiks gegen Energieanlagen durch

Die Ukraine und Russland führen nächtliche Streiks gegen Energieanlagen durch

November 9, 2025
Betrunkener rast mit Tempo 100 durch Stadt und verunglückt

Betrunkener rast mit Tempo 100 durch Stadt und verunglückt

November 9, 2025
Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus

Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Linke warnt vor Antisemitismus – Verwahrt sich gegen Kritik
Politik

Linke warnt vor Antisemitismus – Verwahrt sich gegen Kritik

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 9, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Linke warnt vor Antisemitismus – Verwahrt sich gegen Kritik

9. November

Linke warnt vor Antisemitismus – Verwahrt sich gegen Kritik

Aktualisiert am 09.11.2025 – 13:35 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Die Linken-Führung fordert, aktiv an der Seite von Jüdinnen und Juden zu stehen. (Archivfoto) (Quelle: Focke Strangmann/dpa/dpa-bilder)

Die Linkspartei warnt am Jahrestag der Novemberpogrome vor wachsendem Antisemitismus – und widerspricht pauschalen Schuldzuweisungen ans linke Lager.

Die Linkspartei hat am Jahrestag der Novemberpogrome in Nazi-Deutschland vor dem erstarkenden Antisemitismus gewarnt und sich zugleich gegen Schuldzuweisungen auch ans linke Lager verwahrt. „Der heutige Tag mahnt uns: Aufrichtiges Gedenken verpflichtet uns zu mehr als nur dem bloßen Erinnern. Es bedeutet, aktiv an der Seite von Jüdinnen und Juden und allen zu stehen, die für eine Gesellschaft kämpfen, in der Antisemitismus keinen Platz hat“, schrieben die vier Vorsitzenden von Bundespartei und Bundestagsfraktion in einer gemeinsamen Erklärung zum 9. November.

Israels Botschafter in Deutschland, Ron Prosor, warnte aber explizit vor linkem Antisemitismus. Dieser sei gefährlicher als der von rechts und von Islamisten, „weil er seine Absichten verschleiert“, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er bewege sich „immer an der Grenze zwischen Meinungsfreiheit und Aufhetzungsfreiheit – und hat diese Grenze inzwischen deutlich überschritten.“

In Europa sehe man das an Hochschulen und Theatern. Tag für Tag werde Israel dämonisiert und delegitimiert, „die Folgen sind für alle Juden spürbar“, sagte Prodor. Noch sei es ein Skandal, dass ein israelischer Dirigent von einem Festival in Belgien ausgeladen werde, „doch die Räume des Sagbaren verschieben sich“. Das Flanders Festival Ghent hatte ein für September geplantes Gastspiel der Münchner Philharmoniker unter dem israelischen Dirigenten Lahav Shani abgesagt. Als Grund wurde angegeben, dass Shani auch das Israel Philharmonic Orchestra leite und seine Haltung zur israelischen Regierung unklar sei. Der Schritt traf auf scharfe Kritik.

Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck lobte funktionierende „Abwehrreflexe gegenüber rechts“, beklagte aber eine Vernachlässigung von Antisemitismus etwa aus dem arabischen Raum. „Manche haben auch Probleme, über linken Antisemitismus in Deutschland zu sprechen“, sagte er dem „Tagesspiegel“. „Egal, wo Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit herrühren: Wir brauchen mehr Entschlossenheit beim Schutz der Menschenwürde.“

Linksparteichef Jan van Aken bestritt, dass über linken Antisemitismus oder Hass aus dem arabischen Raum explizit weniger gesprochen wird. „Wenn es Angriffe auf Jüdinnen und Juden gibt, dann erfährt man das in der Regel über die Presse, egal von wem dies begangen wurde, und das ist auch gut so. Insofern steht es allen, sowohl uns als auch ehemaligen Bundespräsidenten gut zu Gesicht, den Antisemitismus nicht anderen zuzuschieben, sondern im eigenen Umfeld und im eigenen Dorf kritisch und wachsam zu sein.“

Die Linkspartei hatte sich im Zuge des Nahostkonflikts mehrfach mit Kritik am eigenen Lager auseinandersetzen müssen. So rügte die Parteiführung einen Beschluss der Jugendorganisation Solid, in dem von einem „kolonialen und rassistischen Charakter des israelischen Staatsprojekts, der sich von seinen Anfängen bis heute in der Eroberung neuer Gebiete und in der Vertreibung ihrer Einwohner:innen ausdrückt“ die Rede ist. Zudem sah sich der von der Linken gestellte Brandenburger Antisemitismusbeauftragte Andreas Büttner wegen seiner proisraelischen Haltung innerparteilichen Anfeindungen ausgesetzt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus
Politik

Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus

November 9, 2025
Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert
Politik

Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert

November 9, 2025
Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen
Politik

Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen

November 9, 2025
Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten
Politik

Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten

November 9, 2025
EVP-Chef: Syrer müssen zurück – mit Ausnahmen
Politik

EVP-Chef: Syrer müssen zurück – mit Ausnahmen

November 8, 2025
Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt
Politik

Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt

November 8, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
iPhone-Taschenlampe geht nicht an – so klappt’s wieder

iPhone-Taschenlampe geht nicht an – so klappt’s wieder

November 9, 2025
Die Ukraine und Russland führen nächtliche Streiks gegen Energieanlagen durch

Die Ukraine und Russland führen nächtliche Streiks gegen Energieanlagen durch

November 9, 2025
Betrunkener rast mit Tempo 100 durch Stadt und verunglückt

Betrunkener rast mit Tempo 100 durch Stadt und verunglückt

November 9, 2025
Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus

Steinmeier verlangt Widerstand gegen den Rechtsextremismus

November 9, 2025
FC Bayern fühlt sich nach Unentschieden in Berlin trotzdem als Sieger

FC Bayern fühlt sich nach Unentschieden in Berlin trotzdem als Sieger

November 9, 2025
Neueste Beiträge
Eine Branche floriert in Putins Reich

Eine Branche floriert in Putins Reich

November 9, 2025
So anders sah die Ex-Grünen-Chefin vor zehn Jahren aus

So anders sah die Ex-Grünen-Chefin vor zehn Jahren aus

November 9, 2025
Belém empfängt die Welt mit Kreuzfahrtschiffen

Belém empfängt die Welt mit Kreuzfahrtschiffen

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.