Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Urlaub in Europa: Reisebus-Routen bieten atemberaubende Ausblicke

Urlaub in Europa: Reisebus-Routen bieten atemberaubende Ausblicke

November 9, 2025
Diese 24 Modelle empfiehlt ADAC für komfortables Fahren

Diese 24 Modelle empfiehlt ADAC für komfortables Fahren

November 9, 2025
Wahlen im Irak: Am Sonntag begann die vorzeitige Stimmabgabe für Sicherheitspersonal und Vertriebene

Wahlen im Irak: Am Sonntag begann die vorzeitige Stimmabgabe für Sicherheitspersonal und Vertriebene

November 9, 2025
Fortuna Düsseldorf verliert knapp gegen Holstein Kiel

Fortuna Düsseldorf verliert knapp gegen Holstein Kiel

November 9, 2025
Tichy beklagt Angriff, Grünen-Politiker Striegel wird attackiert

Tichy beklagt Angriff, Grünen-Politiker Striegel wird attackiert

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Junge wohnen trotz Elternhaus häufiger zur Miete
Wirtschaft

Junge wohnen trotz Elternhaus häufiger zur Miete

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 9, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Junge wohnen trotz Elternhaus häufiger zur Miete

Die Folge: Der Zusammenhang zwischen elterlichem Wohneigentum und dem eigenen Besitz nimmt in Deutschland zwar ab – aber nicht, weil die Chancen für alle steigen, sondern weil sie für fast alle sinken. Das gilt sowohl für West- als auch für Ostdeutschland.

Und noch etwas fällt besonders auf: Im europäischen Vergleich liegt Deutschland beim Zusammenhang zwischen elterlichem und eigenem Wohneigentum weit vorn. Laut DIW ist die Wahrscheinlichkeit, eine eigene Immobilie zu besitzen, im Durchschnitt um 21 Prozent höher, wenn die Eltern bereits Eigentum hatten. Nur in vier Ländern – Finnland, Belgien, Italien und Irland – ist dieser Wert noch etwas höher.

Grund: In anderen Ländern spielt der familiäre Hintergrund eine geringere Rolle. Der Zugang zu Wohneigentum ist dort oft breiter gestreut, etwa durch niedrigere Eigenkapitalanforderungen, spezielle Förderprogramme für Erstkäufer oder geringere Kaufnebenkosten. In einigen Ländern ist es zudem gesellschaftlich akzeptierter, langfristig zur Miete zu wohnen. Das entlastet junge Menschen vom Erwartungsdruck, Eigentum erwerben zu müssen, und verringert die Abhängigkeit vom Elternhaus.

Fazit: Junge Menschen wohnen heute deutlich seltener im Eigentum als ihre Eltern. Selbst mit elterlichem Besitz im Rücken schaffen viele den Kauf der eigenen vier Wände nicht. Und wer aus einem Mieterhaushalt kommt, hat es ohnehin schwer. Der Wohnstatus der Eltern wirkt zwar noch, aber Besitz schützt immer weniger vor Mietverhältnissen in der nächsten Generation. Das wirft Fragen nach Generationengerechtigkeit und sozialem Aufstieg auf.

Ein Grund dafür sind nach Ansicht der Studienautoren die hohen Einstiegshürden: Während Deutschland lange als Mieterland mit günstigen Preisen galt, haben sich die Mieten stark verteuert – teils stärker als die Kaufpreise. Hinzu kommt ein hoher Eigenkapitalbedarf durch strenge Kreditvergaben. Ohne familiäre Hilfe müssen viele Menschen jahrelang sparen, sofern sie überhaupt jemals Eigentum erwerben können.

Die Studienautoren geben zu bedenken, dass es nicht ausreicht, Wohneigentum mit einzelnen staatlichen Förderprogrammen zu unterstützen. Denn davon profitieren meist Menschen, die sich eine Immobilie auch ohne Zuschüsse leisten könnten. Menschen mit geringem Einkommen oder ohne Vermögen bleiben weiterhin ausgeschlossen und verpassen damit die Chance auf Vermögensbildung und Sicherheit.

Was laut DIW fehlt, ist ein durchdachtes Konzept für bezahlbaren Wohnraum. Es braucht mehr als bloße Kaufanreize: ausreichender Wohnraum in Städten und ländlichen Regionen, faire Mietpreise und Finanzierungsmöglichkeiten, die auch für Normalverdienende realistisch sind. Denn Wohnen ist mehr als ein Markt. Es ist die Grundlage für ein sicheres Leben. Und die sollte nicht vom Kontostand der Eltern abhängen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Wie lange darf sich das Finanzamt Zeit lassen?
Wirtschaft

Wie lange darf sich das Finanzamt Zeit lassen?

November 9, 2025
Eine Branche floriert in Putins Reich
Wirtschaft

Eine Branche floriert in Putins Reich

November 9, 2025
Befreiung von Kontoführungsgebühren für Schwerbehinderte – so klappt’s
Wirtschaft

Befreiung von Kontoführungsgebühren für Schwerbehinderte – so klappt’s

November 9, 2025
116 Jahre alte Traditionsfirma Könitz Porzellan ist pleite
Wirtschaft

116 Jahre alte Traditionsfirma Könitz Porzellan ist pleite

November 9, 2025
OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne
Wirtschaft

OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne

November 9, 2025
Warum Sie auf Aktien setzen sollten
Wirtschaft

Warum Sie auf Aktien setzen sollten

November 9, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Diese 24 Modelle empfiehlt ADAC für komfortables Fahren

Diese 24 Modelle empfiehlt ADAC für komfortables Fahren

November 9, 2025
Wahlen im Irak: Am Sonntag begann die vorzeitige Stimmabgabe für Sicherheitspersonal und Vertriebene

Wahlen im Irak: Am Sonntag begann die vorzeitige Stimmabgabe für Sicherheitspersonal und Vertriebene

November 9, 2025
Fortuna Düsseldorf verliert knapp gegen Holstein Kiel

Fortuna Düsseldorf verliert knapp gegen Holstein Kiel

November 9, 2025
Tichy beklagt Angriff, Grünen-Politiker Striegel wird attackiert

Tichy beklagt Angriff, Grünen-Politiker Striegel wird attackiert

November 9, 2025
VfL Wolfsburg trennt sich offenbar von Paul Simonis

VfL Wolfsburg trennt sich offenbar von Paul Simonis

November 9, 2025
Neueste Beiträge
Wie lange darf sich das Finanzamt Zeit lassen?

Wie lange darf sich das Finanzamt Zeit lassen?

November 9, 2025
Das viele Geld war nicht gut für meine Familie

Das viele Geld war nicht gut für meine Familie

November 9, 2025
Frau stirbt nach schwerem Busunfall in Baden-Württemberg

Frau stirbt nach schwerem Busunfall in Baden-Württemberg

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.