Bis heute vor dreißig Jahren startete das erste orange-weiß lackierte Flugzeug der neu gegründeten Fluggesellschaft easyJet vom Flughafen Luton in Großbritannien.
Im Jahr 2025 ist das Unternehmen einer der führenden Low-Cost-Carrier Europas.
Im August feierte easyJet den Flug von 80 Millionen Passagieren zum und vom Flughafen Bristol und im Oktober erreichte es 50 Millionen Passagiere am Flughafen Manchester.
EasyJet hat den 30. Jahrestag seines Erstflugs mit einem weiteren Flug auf derselben Strecke gefeiert, dessen Besatzung diesen Monat ausschließlich 30 Jahre alt wird.
Hier ist ein Blick auf die Entwicklung von easyJet in den letzten drei Jahrzehnten.
Die Geburt von Großbritanniens größter Billigfluggesellschaft
EasyJet wurde 1995 vom griechisch-zypriotischen Unternehmer Sir Stelios Haji-Ioannou gegründet, um günstige Tarife in Europa anzubieten.
Eine Chance sah er Mitte der 1990er-Jahre, als das Vereinigte Königreich und der Rest Europas den Flugverkehr deregulieren wollten, um den Fluggesellschaften die Möglichkeit zu geben, dorthin zu fliegen, wo sie wollten, und die Tarife zu berechnen, die sie wollten.
Das Unternehmen richtete seinen Sitz in Luton ein, etwa 55 Kilometer von London entfernt. Damals war es ein regionaler und wenig genutzter Flughafen, aber das bedeutete Kosteneinsparungen.
Der Fluggesellschaft verfügte über ein Flugzeug, das am 10. November 1995 seinen Erstflug von Luton nach Glasgow absolvierte.
1996 startete easyJet seine erste internationale Route von Luton nach Amsterdam, gefolgt von weiteren Routen nach Nizza und Barcelona.
Bereits 1997 verzeichnete die Fluggesellschaft ein rasantes Wachstum und mehr internationale Strecken und eine zweite Basis in Liverpool.
Cleveres Low-Budget-Marketing war Teil des Erfolgs der Fluggesellschaft.
Die Fluggesellschaft startete ihre erste Route von Luton nach Glasgow für 29 £ (33 €) pro Strecke mit dem Slogan „Fliegen Sie zum Preis einer Jeans nach Schottland“. Im Durchschnitt lagen die Kosten für einen Hin- und Rückflug für die gleiche Strecke damals bei konkurrierenden Fluggesellschaften wie British Airways bei über 100 €.
Im Jahr 1999 verfolgten Millionen britischer Zuschauer den Betrieb in der ITV-Sendung „Airline“.
„Die Kameras in eine kleine Fluggesellschaft zu lassen – es war ein kostenloses Publikum. Das brachte easyJet in jedes Haus in Großbritannien“, sagte Stelios der BBC.
Die EasyJet-Tarife sind heute günstiger als 1995
Heute ist easyJet mit 356 Flugzeugen, mehr als 1.200 Strecken und 19.000 Mitarbeitern einer der größten Billigflieger Europas.
Ein neuer Bericht der Fluggesellschaft ergab, dass die Konnektivität zwischen Großbritannien und Europa seit 1995 um 61 Prozent gestiegen ist und 987 einzigartigere Flugrouten hinzugekommen sind.
EasyJet betrieb im vergangenen Jahr 170 dieser neuen Direktstrecken und fast ein Fünftel aller Strecken zwischen Großbritannien und Europa.
Die Studie zeigte auch, dass die Einstiegspreise von 29 £ (33 €) im Jahr 1995 auf heute 26 £ (29 €) gesunken sind, was einer Reduzierung um 55 Prozent entspricht, wenn man die Inflation berücksichtigt.
„EasyJet hat es Millionen von Menschen ermöglicht, einfach und erschwinglich zu reisen und neue Möglichkeiten eröffnet, die früher unerreichbar schienen“, sagte Kenton Jarvis, CEO der Fluggesellschaft.
„Die Vorteile liegen auf der Hand, nicht nur in den wirtschaftlichen Auswirkungen für das Vereinigte Königreich, sondern auch in den nachhaltigen Auswirkungen der Demokratisierung des Reisens auf die Gesellschaft, zu deren Beitrag wir in den letzten 30 Jahren unglaublich stolz waren“, sagte er.
Obwohl günstige Tarife gut für den Geldbeutel sind, befürchteten einige Reisende zunächst, dass Kostensenkungen Kompromisse bedeuten könnten Sicherheit. EasyJet hat Bedenken durch ein konstant hohes Sicherheitsranking ausgeräumt.
Anfang dieses Jahres hat AirlineRatings, ein Fluggesellschaft Die Bewertungsseite veröffentlichte ihre jährliche Rangliste der sichersten Fluggesellschaften der Welt.
EasyJet Im weltweiten Ranking belegte sie den 4. Platz und ist damit nach Ryanair die zweitsicherste europäische Billigfluggesellschaft.
Wenn es um die Zahl der ohne tödlichen Unfall geflogenen Passagiere geht, liegt sie weltweit an zweiter Stelle nach Ryanair. Wie die irische Fluggesellschaft hatte sie in den 30 Jahren ihres Bestehens keinen tödlichen Unfall.
EasyJet ist eine der umweltschädlichsten Fluggesellschaften Europas
Die Expansion von EasyJet bringt eine gut dokumentierte Kehrseite mit sich. Der Boom in der Luftfahrtindustrie hat zu Millionen Tonnen Überschuss geführt Kohlendioxid in die Atmosphäre freigesetzt wird.
Letztes Jahr stellte die Kampagnengruppe Transport & Environment fest, dass easyJet zu den zehn zählte die umweltschädlichsten Fluggesellschaften in Europa. Mit einem Anstieg der Emissionen um 6 Prozent gegenüber 2023 belegte es den 5. Platz.
Im Jahr 2022 startete easyJet eine Netto-Null-Roadmap und räumte ein, dass „sein Betrieb einen negativen Beitrag zum Klimawandel leistet“.
„Das ist unsere Reise bis 2050, wenn wir insgesamt davon ausgehen, dass unsere Flüge keinen zusätzlichen Kohlenstoffbeitrag zur Atmosphäre leisten werden, indem wir den Fußabdruck jedes Kunden, den wir fliegen, durch Kohlenstoffreduzierung minimieren und alle verbleibenden Emissionen durch Kohlenstoffentfernung angehen“, schrieb die Fluggesellschaft in einer Erklärung.
Aber der Plan wurde gebrandmarkt „irreführend” von Experten.
Die Verbrauchergruppe Adfree Cities reichte eine Klage ein Beschwerde an die britische Advertising Standards Authority im Jahr 2024.
Es wurde hervorgehoben, dass sich der Fahrplan nicht auf die absoluten Emissionen von easyJet (d. h. die Gesamtmenge des freigesetzten CO2) bezieht, sondern stattdessen auf der Reduzierung der CO2-Intensität – der Emissionen pro Passagier – basiert.
Das bedeutet, dass die absoluten Emissionen der Fluggesellschaft wahrscheinlich steigen werden, da sie keine Pläne zur Reduzierung der Passagierzahlen hat.










