Gefahr für Autofahrer
Nebelfront hüllt Köln ein – Bodenfrost in NRW erwartet
07.11.2025 – 10:31 UhrLesedauer: 2 Min.
Starker Nebel zieht spätestens am Freitagabend in Köln und der Region auf. Teilweise droht in NRW Frost.
Eine massive Nebelfront erreicht spätestens ab Freitagabend (7. November) Köln und weite Teile von Nordrhein-Westfalen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Nebel und Hochnebel mit Sichtweiten unter 150 Metern, der sich auch Samstagmorgen weiter hält. Hinzu kommen in der Nacht zu Samstag zudem in einigen Landesteilen Bodentemperaturen unter dem Gefrierpunkt.
Trotz teils milder Temperaturen von bis zu 13 Grad in Köln mischen sich zum Abend hin immer mehr Wolken am Himmel, bevor in der Nacht zu Samstag der Nebel aufzieht. Laut mehreren Wettermodellen könnte das Nebelfeld nahezu ganz Nordrhein-Westfalen einnehmen. Vor allem für Autofahrer und weitere Verkehrsteilnehmer ist in den frühen Morgenstunden Vorsicht geboten.
Im aktuellen Wetterbericht des DWD für Freitag heißt es: „In der Nacht zum Samstag zunächst gering bewölkt oder klar. Im Laufe der Nacht vermehrt Ausbildung von Nebel- oder Hochnebelfeldern.“ Da sich der Nebel am Samstagmorgen aber nur langsam auflösen soll, ist auch am Vormittag noch mit Einschränkungen zu rechnen. Die Sicht kann dadurch über Stunden beeinträchtigt werden.
Video | Herbstbeginn: Jetzt wird es stürmisch

Neben den Nebelfeldern rechnet der DWD in einigen Teilen von Nordrhein-Westfalen mit niedrigen Temperaturen. In der Nacht zu Samstag fallen die Temperaturen auf Werte zwischen 7 und 2 Grad, in einigen Teilen des Bundeslandes wird Bodenfrost erwartet. Köln und die umliegenden Kreise sollten davon allerdings nicht betroffen sein. Dennoch könnte es stellenweise glatt werden.
Das Wochenende bleibt mit einem Mix aus Sonne und Wolken im Anschluss wechselhaft. Die Temperaturen steigen in Köln dabei am Samstag auf neun, am Sonntag auf elf Grad. Dabei bleibt es nach ersten Prognosen des DWD niederschlagsfrei. Auch die meisten anderen Wettermodelle sehen am Wochenende keine größeren Regenmengen in Nordrhein-Westfalen.











