Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Citigroup hat den Ausstieg aus Russland genehmigt, da der Kreml die Abgänge von Unternehmen streng im Griff hat

Citigroup hat den Ausstieg aus Russland genehmigt, da der Kreml die Abgänge von Unternehmen streng im Griff hat

November 12, 2025
Polizeieinsatz in Nürnberg: Polizei fasst dreisten Ladendieb

Polizeieinsatz in Nürnberg: Polizei fasst dreisten Ladendieb

November 12, 2025
Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen

Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen

November 12, 2025
Das sind die Gäste am 15. November 2025

Das sind die Gäste am 15. November 2025

November 12, 2025
Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Wer profitiert wirklich vom stabilen Rentenniveau?
Wirtschaft

Wer profitiert wirklich vom stabilen Rentenniveau?

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Wer profitiert wirklich vom stabilen Rentenniveau?

12.11.2025 – 14:24 UhrLesedauer: 4 Min.

Friedrich Merz: Der Bundeskanzler kämpft bei der Rente mit Querschlägern aus den eigenen Reihen.Vergrößern des Bildes

Friedrich Merz: Der Bundeskanzler kämpft bei der Rente mit Querschlägern aus den eigenen Reihen. (Quelle: Andreas Gora/imago-images-bilder)

Teures Geschenk an die Alten oder fair auch für die Jungen? Um kaum ein Gesetzesvorhaben wird derzeit so gerungen wie um das stabile Rentenniveau. Doch wer hat eigentlich recht?

Bevor Alexander Gunkel zur Antwort ansetzt, schaut der Vorstandschef der Deutschen Rentenversicherung Bund (DRV) kurz nach rechts. „Da gibt es zwischen Frau Piel und mir unterschiedliche Einschätzungen“, sagt er und lächelt. Anja Piel, ebenfalls Mitglied im DRV-Bundesvorstand, lächelt zurück. Sie vertritt die Arbeitnehmer-, Gunkel die Arbeitgeberseite. Und man scheint sich immerhin einig zu sein, dass man sich nicht einig ist – bei der Frage, wem es denn nun wirklich nützt, das Rentenniveau bis 2031 stabil zu halten. Nur den Rentnern und Bald-Rentnern oder doch auch der jungen Generation?

Den rebellierenden Unionsabgeordneten geht es um die zusätzlichen Kosten, die der Plan verursache, das Rentenniveau für weitere sechs Jahre auf 48 Prozent festzulegen. Diese Festschreibung, die sogenannte Haltelinie, führt nämlich dazu, dass auch in den Jahren nach 2031 das Rentenniveau dauerhaft einen Prozentpunkt über dem Niveau liegt, das sich ohne das Rentenpaket ergeben würde. Ein Unding, finden die jungen Politiker. Denn: Die zusätzlichen Kosten müssten durch höhere Beitragssätze und steigende Zuschüsse aus dem Bundeshaushalt finanziert werden. Eine Belastung, die insbesondere die junge Generation treffe. Doch ist das wirklich so?

Zunächst einmal zum Verständnis: Das Rentenniveau beschreibt, wie hoch die Rente eines Durchschnittsrentners im Verhältnis zum Durchschnittseinkommen ist. Liegt das Rentenniveau bei 48 Prozent, bedeutet das: Nach 45 Beitragsjahren erhalten Rentner, die 45 Jahre zum Durchschnittsentgelt gearbeitet haben, 48 Prozent des Durchschnittsverdienstes, der dann aktuell gilt. Diese sogenannte Standardrente entspricht heute einem Wert von 1.835,55 Euro brutto im Monat.

Ohne die geplante Verlängerung der Haltelinie würde das Rentenniveau mittelfristig sinken, weil immer weniger Beitragszahler immer mehr Rentnern gegenüberstehen. Laut aktuellster Prognose läge das Rentenniveau dann im Jahr 2026 bei 48,1 Prozent, 2027 bei 48,0 Prozent und 2028 bei 48,1 Prozent. Ab dem Jahr 2029 bis zum Jahr 2031 würde es auf 47,0 Prozent sinken und läge langfristig unter 48 Prozent. Dieser Mechanismus ist in der Rentenformel festgelegt, um auch Rentner an den Kosten der Überalterung zu beteiligen. Schreibt man das Rentenniveau hingegen gesetzlich fest, während sich der demografische Wandel fortsetzt, müssen andere diese Kosten tragen – entweder über höhere Beiträge oder über Steuermittel.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform
Wirtschaft

Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

November 12, 2025
Busunternehmen aus Rheinland-Pfalz vor dem Aus
Wirtschaft

Busunternehmen aus Rheinland-Pfalz vor dem Aus

November 12, 2025
Busunternehmen aus Rheinland-Pfalz vor dem Aus
Wirtschaft

Busunternehmen Würzburger & Co. KG ist insolvent

November 12, 2025
Kosten um 21,3 Prozent im Jahresvergleich gestiegen
Wirtschaft

Kosten um 21,3 Prozent im Jahresvergleich gestiegen

November 12, 2025
Gewinneinbruch trotz Hoffnungen auf den KI-Boom
Wirtschaft

Gewinneinbruch trotz Hoffnungen auf den KI-Boom

November 12, 2025
Wohin auswandern mit 1.000 Euro Bezug?
Wirtschaft

Wohin auswandern mit 1.000 Euro Bezug?

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Polizeieinsatz in Nürnberg: Polizei fasst dreisten Ladendieb

Polizeieinsatz in Nürnberg: Polizei fasst dreisten Ladendieb

November 12, 2025
Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen

Bundesanwalt lässt mutmaßliches Hamas-Mitglied festnehmen

November 12, 2025
Das sind die Gäste am 15. November 2025

Das sind die Gäste am 15. November 2025

November 12, 2025
Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

Wirtschaftsweisen plädieren für größere Reform

November 12, 2025
So ging es für Lady Marian weiter

So ging es für Lady Marian weiter

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Explosion in Kanalisation – Feuerwehr evakuiert Häuser

Explosion in Kanalisation – Feuerwehr evakuiert Häuser

November 12, 2025
Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen

Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen

November 12, 2025
Können Sie diese Aufgabe für Fünftklässler lösen?

Können Sie diese Aufgabe für Fünftklässler lösen?

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.