Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
„Close Enough“ in Berlin: Intimität erkundet von 12 Magnum-Fotografinnen

„Close Enough“ in Berlin: Intimität erkundet von 12 Magnum-Fotografinnen

November 9, 2025
15 Strafanzeigen und mehrere Festnahmen nach Rheinderby

15 Strafanzeigen und mehrere Festnahmen nach Rheinderby

November 9, 2025
Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert

Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert

November 9, 2025
AC Mailand buhlt wohl um Robert Lewandowski

AC Mailand buhlt wohl um Robert Lewandowski

November 9, 2025
OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne

OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Wer auffährt, ist immer schuld – stimmt das?
Mobilität

Wer auffährt, ist immer schuld – stimmt das?

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 9, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Wer auffährt, ist immer schuld – stimmt das?

Anscheinsbeweis

„Wer auffährt, ist immer schuld“: Stimmt das?


Aktualisiert am 07.11.2025Lesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Ein typischer Auffahrunfall: Über die Schuldfrage gibt es häufig Streit. (Quelle: Jan Woitas/dpa/dpa-tmn/dpa-bilder)

„Wer auffährt, hat Schuld“: Der Satz gilt nach einem Auffahrunfall vor Gericht nicht zwangsläufig. Um das Gegenteil zu beweisen, braucht es aber stichhaltige Argumente.

Kennen Sie den sogenannten Anscheinsbeweis? Er liegt vor, wenn aus einem unstreitigen Sachverhalt auf einen typischen Geschehensablauf geschlossen werden kann, obwohl der genaue Hergang zwischen den Parteien umstritten ist. Eine solche auf Erfahrungen beruhende Beweisführung soll Gerichtsprozesse vereinfachen. Beispiel Auffahrunfall: Wenn ein Fahrzeug auf ein anderes auffährt, spricht vieles dafür, dass der Auffahrende entweder unaufmerksam war oder den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hat.

Aber: Er lässt sich unter Umständen entkräften – beispielsweise durch Zeugenaussagen oder andere Beweise. Das heißt: Man ist nicht immer automatisch schuld, doch man muss gute Argumente vorlegen. Das zeigt ein Fall, der vor dem Amtsgericht Berlin verhandelt wurde.

In dem Fall ging es um einen Mann als Halter eines Autos. Er verlangte Schadenersatz von einer Frau, auf deren Auto sein Bruder aufgefahren war: In einer Tempo-30-Zone war sein Bruder hinter der Frau hergefahren. Plötzlich und abrupt habe diese dann abgebremst, weil sie eine Bekannte auf dem Bürgersteig gesichtet habe.

Die Beklagte und deren Versicherung wiesen diesen Vorwurf mit der Begründung zurück, der fahrende Bruder habe den nötigen Sicherheitsabstand nicht eingehalten. Das sei wegen des starken Verkehrs vor Ort mit Fußgängern, Kindern und Radfahrern besonders fahrlässig gewesen. Die Beklagte habe nach einem Parkplatz Ausschau gehalten, was ihre langsame Fahrt erkläre. Die Sache ging vor das Amtsgericht Mitte in Berlin, das ein Urteil fällte (Az.: 117 C 213/23 V).

Die Kammer stellte fest, dass die Situation vor Ort in der Tat ein sehr umsichtiges Fahren erfordert hätte. Dem habe der Bruder des Klägers aber nicht angemessen Rechnung getragen. Dahinter sei auch die Betriebsgefahr des Autos der Frau vollständig zurückgetreten.

Festgestellt wurde aber auch: Der Kläger als Fahrzeugeigentümer habe grundsätzlich Anspruch auf Schadenersatz. Der Unfall sei aber ganz allein vom Fahrer seines Autos verursacht worden. Das Gericht sah in dem Geschehen einen typischen Auffahrunfall, bei dem der Lebenserfahrung zufolge der Anscheinsbeweis gegen den Aufgefahrenen spreche – speziell, wenn dieser den nötigen Sicherheitsabstand unterschritten habe oder nicht aufmerksam genug gewesen sei.

Hinzu kommt: Der Kläger konnte den Anscheinsbeweis nicht entkräften. Er hatte zwar Zeugen benannt. Diese waren dann aber trotz Ladung nicht vor Gericht erschienen. Auch weitere Aussagen konnten die Richter nicht überzeugen. Der Kläger ging also leer aus.

Sichern Sie die Unfallstelle ab und verständigen Sie gegebenenfalls (bei Personen- und hohen Sachschäden) die Polizei. Dokumentieren Sie den Unfallhergang anschließend so genau wie möglich, machen Sie Fotos und notieren Sie die Personalien von Zeugen. Machen Sie kein vorschnelles Schuldeingeständnis und informieren Sie Ihre Versicherung über den Vorfall.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Moderne Technik macht Bremssysteme sicherer
Mobilität

Moderne Technik macht Bremssysteme sicherer

November 9, 2025
Deshalb leuchten sie nicht immer beim Verzögern
Mobilität

Deshalb leuchten sie nicht immer beim Verzögern

November 9, 2025
Diese Hausmittel halten sie fern
Mobilität

Diese Hausmittel halten sie fern

November 9, 2025
Wie ein Klassiker den Golf überholte
Mobilität

Wie ein Klassiker den Golf überholte

November 8, 2025
So bleiben Sie sicher auf Schnee und Eis
Mobilität

So bleiben Sie sicher auf Schnee und Eis

November 8, 2025
Wo darf ich jetzt mit Spikes fahren?
Mobilität

Wo darf ich jetzt mit Spikes fahren?

November 8, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
15 Strafanzeigen und mehrere Festnahmen nach Rheinderby

15 Strafanzeigen und mehrere Festnahmen nach Rheinderby

November 9, 2025
Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert

Politiker bei Demo gegen rechte Buchmesse attackiert

November 9, 2025
AC Mailand buhlt wohl um Robert Lewandowski

AC Mailand buhlt wohl um Robert Lewandowski

November 9, 2025
OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne

OpenAI-Chef Altman erhält gerichtliche Vorladung live auf der Bühne

November 9, 2025
Sie zog im 2.200-Euro-Kleid die Blicke auf sich

Sie zog im 2.200-Euro-Kleid die Blicke auf sich

November 9, 2025
Neueste Beiträge
Mann stirbt in Hamburg – Frau barfuß abgeführt

Mann stirbt in Hamburg – Frau barfuß abgeführt

November 9, 2025
Cholesterinmedikament Repatha senkt Herzinfarkt-Risiko um 36 Prozent

Cholesterinmedikament Repatha senkt Herzinfarkt-Risiko um 36 Prozent

November 9, 2025
Neue Angebote mit Berge & Meer

Neue Angebote mit Berge & Meer

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.