Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Das ist erlaubt und diese Strafen können drohen

Das ist erlaubt und diese Strafen können drohen

November 11, 2025
Gericht verbietet ChatGPT Nutzung deutscher Songtexte

Gericht verbietet ChatGPT Nutzung deutscher Songtexte

November 11, 2025
Russische Drohnen treffen Energiestandorte im ukrainischen Odessa, während sich die Kämpfe an der Front verschärfen

Russische Drohnen treffen Energiestandorte im ukrainischen Odessa, während sich die Kämpfe an der Front verschärfen

November 11, 2025
Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln

Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln

November 11, 2025
So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern

So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?
Leben

Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

Helau und Alaaf

Warum feiern wir Karneval ab dem 11. November?


Aktualisiert am 11.11.2025 – 10:04 UhrLesedauer: 2 Min.

Player wird geladen

Fasching, Karneval, Fastnacht: Wo die fünfte Jahreszeit in Deutschland eigentlich herkommt und was es mit den Ausrufen auf sich hat, erfahren Sie im Video. (Quelle: t-online)

Die Zeit zwischen dem 11. November und Aschermittwoch am 18. Februar gehört vielerorts dem Karneval. Doch warum feiern wir Fasching? Und wieso beginnt er am 11.11. um 11.11 Uhr?

Im Karneval jagt eine Feier die nächste. Auf Umzügen herrscht Ausgelassenheit und Festtagsstimmung. Kaum jemand fragt da, warum eigentlich gefeiert wird.

Aber manchmal kommt die Frage auf: Warum beginnt der Fasching genau am 11.11. um 11.11 Uhr? Im Mittelalter stand die Zahl Elf für Jux und Narretei. Es ist eine Schnapszahl, eine Narrenzahl, wie man damals gesagt hätte.

Im christlichen Glauben wird die Zahl 11 auch mit Sünde und Profanität verbunden: Sie steht zwischen den Zahlen Zehn und Zwölf, die große biblische Bedeutung haben. Elf – einer mehr als die zehn Finger und einer weniger als die zwölf Apostel. Nichts Halbes und nichts Ganzes.

Gefestigt hat sich die Zahl, seitdem sich zu Beginn des 19. Jahrhunderts der sogenannte „Elfer-Rat“ etablierte, der bis heute die Organisationskomitees in den verschiedenen Karnevalsvereinen bildet. Zudem beginnen Sitzungen nicht zur vollen Stunde, sondern elf Minuten später.

Woher der Karneval genau kommt, ist nicht zur Gänze geklärt. Bereits im antiken Rom gab es Festlichkeiten, zu denen ausgelassen gefeiert und Rollen von oberen und unteren Gesellschaftsschichten vorübergehend getauscht wurden. Es fanden sogar bunte Festumzüge statt. Zu diesen zählen beispielsweise die sogenannten Saturnalien oder Lupercalien zu Ehren der Götter Saturn und Faunus.

Dass hier die Wurzeln des heutigen Karnevals liegen, bezweifelt die Forschung jedoch ebenso wie den verbreiteten Glauben, dass die Ursprünge in germanischen oder keltischen Frühlingsfesten liegen. In vorchristlicher Zeit veranstalteten die Menschen zum Ende des Winters in Verkleidung als Geister und Dämonen ein großes Spektakel. Dieses vertrieb die bösen Geister und sollte die Frühlingsgeister mithilfe von Schellen und Trommeln wecken.

Sehr viel wahrscheinlicher ist ein christlicher Ursprung: Der Karneval, auch Fastnacht genannt, leitete demnach die lange Fastenzeit ein, die von Aschermittwoch bis Ostern andauerte. Deshalb finden davor noch ausgiebige Feiern statt, die von viel Trank und Speis begleitet werden: Das Essen fällt entsprechend sehr üppig und vor allem fettig aus.

Zur Feier an Karneval darf man sich also noch einmal richtig austoben. In dieser Hinsicht sind auch die sehr fetthaltigen, typischen Speisen wie Krapfen und anderes Schmalzgebäck einzuordnen. Auch die mögliche Herleitung des „Karnevals“ aus dem Lateinischen „carne vale“ passt in diese Interpretation: „Fleisch, lebe wohl“.

Für Karnevalsunerfahrene ist es meist überraschend, dass am 11.11. für einen Tag die Hölle losbricht, und die Narren sich dann erst mal wieder so verhalten, als wäre nichts gewesen. Erst im neuen Jahr beginnt die Session – die Karnevalisten sagen Session, nicht Saison – mit dem Sitzungskarneval so richtig.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Was wird am Martinstag gefeiert?
Leben

Was wird am Martinstag gefeiert?

November 11, 2025
So gesund sind Zwiebeln wirklich: Nährwerte und Vitamine
Leben

So gesund sind Zwiebeln wirklich: Nährwerte und Vitamine

November 11, 2025
Sprüche und Ideen für die Karte
Leben

Sprüche und Ideen für die Karte

November 10, 2025
So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte
Leben

So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

November 10, 2025
Was Haustierbesitzer jetzt beachten sollten
Leben

Was Haustierbesitzer jetzt beachten sollten

November 10, 2025
Können Sie diese Schulaufgabe lösen?
Leben

Können Sie diese Schulaufgabe lösen?

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Gericht verbietet ChatGPT Nutzung deutscher Songtexte

Gericht verbietet ChatGPT Nutzung deutscher Songtexte

November 11, 2025
Russische Drohnen treffen Energiestandorte im ukrainischen Odessa, während sich die Kämpfe an der Front verschärfen

Russische Drohnen treffen Energiestandorte im ukrainischen Odessa, während sich die Kämpfe an der Front verschärfen

November 11, 2025
Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln

Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln

November 11, 2025
So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern

So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern

November 11, 2025
Dayot Upamecano äußert sich zurückhaltend zu seiner Zukunft

Dayot Upamecano äußert sich zurückhaltend zu seiner Zukunft

November 11, 2025
Neueste Beiträge
Deutsche Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief

Deutsche Industrie sieht Wettbewerbsfähigkeit auf Rekordtief

November 11, 2025
Kelly Clarkson wurde Brust-OP nahegelegt – sie reagierte schlagfertig

Kelly Clarkson wurde Brust-OP nahegelegt – sie reagierte schlagfertig

November 11, 2025
Zugspitz-Gipfelkreuz wird restauriert: Sticker-Wut zwingt zur Demontage

Zugspitz-Gipfelkreuz wird restauriert: Sticker-Wut zwingt zur Demontage

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.