Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
RTL-Star trauert um seine Kollegin Judith Langhans

RTL-Star trauert um seine Kollegin Judith Langhans

November 12, 2025
Wetter-Experte kündigt Schnee an: Kommt jetzt der Wintereinbruch?

Wetter-Experte kündigt Schnee an: Kommt jetzt der Wintereinbruch?

November 12, 2025
Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025
Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

November 12, 2025
Dieses Licht müssen Sie anschalten

Dieses Licht müssen Sie anschalten

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Virologe Drosten überrascht: Corona-Erstinfektion bot wenig Schutz
Gesundheit

Virologe Drosten überrascht: Corona-Erstinfektion bot wenig Schutz

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Virologe Drosten überrascht: Corona-Erstinfektion bot wenig Schutz

„Schöner, einfacher vorgestellt“

Was Virologe Drosten an Corona besonders überraschte


12.11.2025 – 11:27 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Christian Drosten: Der Virologe hat den Deutschen in der Pandemie das Coronavirus erklärt und Politiker beraten. (Quelle: Martin Schutt/dpa)

Warum baute eine Corona-Erstinfektion kaum Schutz auf? Und was wäre passiert, wenn Deutschland später reagiert hätte? Virologe Christian Drosten zieht im Untersuchungsausschuss Bilanz.

Was lief gut, was eher nicht? Der Thüringer Untersuchungsausschuss zur Corona-Pandemie hat jetzt mit Christian Drosten einen der wichtigsten Experten der Krise befragt. Der Berliner Virologe war zu Beginn der Pandemie einer der bekanntesten Berater der Politik. Heute blickt er kritisch und nachdenklich auf diese Zeit zurück.

Drosten war nach eigenen Worten verblüfft, wie wenig Schutz die Menschen nach einer ersten Corona-Infektion aufgebaut haben. „Mich hat das auch erstaunt, wie wenig Immunität eine einzelne Erstinfektion hinterlassen hat“, sagte er.

Er habe gehofft und sich gewünscht, dass die Immunität größer ausgefallen wäre, vor allem für Länder des Globalen Südens. „In Deutschland war klar, dass bei diesem Letalitätsprofil, also bei dieser starken Sterblichkeit bei Älteren und bei unserer alten Bevölkerung, eine Durchseuchungsstrategie nicht denkbar ist“, sagte er.

In Ländern des Globalen Südens sei die Bevölkerung aber nicht so alt. „Da hatte ich gehofft, dass die Menschen schneller immun sind, wenn das Virus durchläuft.“ Dass das Virus aber so viele Jahre lang immer wieder in neuen Wellen auch in diesen Ländern grassierte, sei ihm nicht so klar gewesen. „Das habe ich in dem Ausmaß mir schöner, einfacher vorgestellt“, so der Virologe.

Drosten nutzte die Gelegenheit auch, um eine politische Entscheidung zu loben: den frühen Beginn der Corona-Maßnahmen in Deutschland. Durch das rechtzeitige Eingreifen sei in der ersten Infektionswelle eine „massive Zahl“ von rund 60.000 Menschenleben gerettet worden.

Zum Vergleich: Großbritannien habe drei Wochen später reagiert – mit deutlich mehr Todesopfern. Wäre Deutschland den britischen Weg gegangen, hätte es laut Drosten statt rund 9.300 etwa 70.000 Tote allein in der ersten Welle gegeben.

„Ich kann also deutlich sagen: Es wäre ein Fehler in der politisch-verantwortlichen Infektionskontrolle, zu warten, bis das Gesundheitssystem erste Überlastungsanzeichen zeigt“, sagte der Charité-Virologe.

Der Corona-Untersuchungsausschuss im Thüringer Landtag hat den Auftrag, Fehler und Versäumnisse der Politik während der Pandemie aufzuarbeiten. Ziel ist es, aus den Erfahrungen konkrete Handlungsempfehlungen für künftige Gesundheitskrisen abzuleiten.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess
Gesundheit

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025
Deutsche erkrankt nach Mückenstich im Italien-Urlaub schwer
Gesundheit

Deutsche erkrankt nach Mückenstich im Italien-Urlaub schwer

November 12, 2025
Symptome, Therapie und Ursachen der Schmerzen
Gesundheit

Symptome, Therapie und Ursachen der Schmerzen

November 12, 2025
So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit
Gesundheit

So fördern Sie Schritt für Schritt Ihre Darmgesundheit

November 12, 2025
So lange sollte man schlafen
Gesundheit

So lange sollte man schlafen

November 12, 2025
Heberden-Knoten: Ist eine Rückbildung möglich?
Gesundheit

Heberden-Knoten: Ist eine Rückbildung möglich?

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Wetter-Experte kündigt Schnee an: Kommt jetzt der Wintereinbruch?

Wetter-Experte kündigt Schnee an: Kommt jetzt der Wintereinbruch?

November 12, 2025
Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025
Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

Pinguine in Keller gehalten? Proteste gegen Sea Life Aquarium

November 12, 2025
Dieses Licht müssen Sie anschalten

Dieses Licht müssen Sie anschalten

November 12, 2025
Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

Microsoft-Update: Kritische Windows-Sicherheitslücken geschlossen

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

Großbritannien verspricht 850 Millionen Pfund zur Bekämpfung von Malaria, Tuberkulose und AIDS, 15 % weniger als 2022

November 12, 2025
Vollsperrung auf A36 kurzfristig verschoben

Vollsperrung auf A36 kurzfristig verschoben

November 12, 2025
Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

Brosius-Gersdorf zum Scheitern im Geheimdienst-Ausschuss

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.