Nerviges Phänomen
Der Sicherheitsgurt hakt oder klemmt – das können Sie tun
Aktualisiert am 12.11.2025 – 06:53 UhrLesedauer: 3 Min.
Wenn der Gurt klemmt, kann das verschiedene Ursachen haben. Hier finden Sie die häufigsten Ursachen und wie Sie Abhilfe schaffen können.
Der Sicherheitsgurt ist eines der wichtigsten Mittel im Auto, um Sie bei einem Unfall im Sitz zu halten und Ihr Leben zu schützen. Doch im Alltag kann er manchmal auch ganz schön nerven, besonders wenn er hakt – und ein Teil des Gurtes plötzlich aus der Tür hängt oder die Schlosszunge auf der unbesetzten Beifahrerseite wild hin und her schwingt und Klackergeräusche produziert. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungen, wenn Ihr Sicherheitsgurt im Auto nicht zuverlässig ab- und aufrollt:
Wenn das Problem weiterhin besteht oder Sie unsicher sind, was die Ursache sein könnte, lassen Sie den Gurt von einem professionellen Mechaniker oder in einer Werkstatt überprüfen. Vielleicht müssen Sie ihn austauschen.
Machen Sie sich auf keinen Fall selbst am Mechanismus zu schaffen und lassen Sie sich nicht dazu hinreißen, auf den Gurt zu verzichten (wie viel Bußgeld das kosten kann, lesen Sie hier). Die richtige Funktion des Gurtmechanismus ist entscheidend für den Ernstfall; Reparaturen sollten deshalb nur Fachleuten durchführen.










