Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Wirtschaftsweise warnen: Regierung verspielt Wachstumschancen

Wirtschaftsweise warnen: Regierung verspielt Wachstumschancen

November 12, 2025
„Sturm der Liebe“ ersetzt Schauspielerin Vivien Wulf: Wechsel in ARD-Serie

„Sturm der Liebe“ ersetzt Schauspielerin Vivien Wulf: Wechsel in ARD-Serie

November 12, 2025
Details im Mordfall Fabian geäußert: „Ex-Lebensgefährtin des Vaters“

Details im Mordfall Fabian geäußert: „Ex-Lebensgefährtin des Vaters“

November 12, 2025
Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen

Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen

November 12, 2025
Mit diesem Trick schlafen Sie besser

Mit diesem Trick schlafen Sie besser

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Ursachen und was jetzt zu tun ist
Gesundheit

Ursachen und was jetzt zu tun ist

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 12, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Ursachen und was jetzt zu tun ist

Mehr als nur ein Frösteln

Fieber mit „echtem“ Schüttelfrost weist auf ernste Ursache hin


Aktualisiert am 12.11.2025 – 14:43 UhrLesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Schüttelfrost ist ein Zeichen dafür, dass die Körpertemperatur stark steigt. (Quelle: Dima Berlin/getty-images-bilder)

Fieber mit Schüttelfrost wird oft durch eine Erkrankung mit schwerem Verlauf ausgelöst, etwa eine bakterielle Infektion. Was dann zu tun ist.

Ein leichtes Frösteln bei steigendem Fieber, etwa zu Beginn einer Erkältung oder einer Grippe, ist nicht ungewöhnlich. „Echter“ Schüttelfrost ist seltener – und fühlt sich deutlich heftiger an: Typische Symptome sind

Diese Beschwerden treten unkontrolliert auf: Die betroffene Person kann das Zittern nicht willkürlich steuern.

Schüttelfrost hält meist wenige Minuten an und kennzeichnet in der Regel den Beginn eines rasch steigenden, hohen Fiebers. Nach der Phase des Frierens bekommen die Betroffenen Schweißausbrüche – erst dann steigt die Temperatur deutlich an (auf über 39 Grad Celsius).

Echter Schüttelfrost mit anschließendem Fieber ist eine Belastung für Herz, Kreislauf und Stoffwechsel. Er weist oft auf ernste Erkrankungen hin und sollte daher rasch ärztlich abgeklärt werden.

Fieber ist ein Anzeichen dafür, dass das Immunsystem verstärkt arbeitet, um etwa Krankheitserreger abzuwehren. Die höhere Temperatur ist ein wichtiger Mechanismus des Körpers: Bei Temperaturen zwischen 38 und 40 Grad Celsius funktioniert das Immunsystem besonders gut. Hinzu kommt, dass sich Keime bei Fieber nicht mehr so gut vermehren können.

Fieber entsteht im Zwischenhirn, genauer: im sogenannten Hypothalamus. Dieser stellt normalerweise sicher, dass die menschliche Körpertemperatur möglichst konstant bei etwa 37 Grad Celsius liegt.

Ist dieser Sollwert jedoch angestiegen, weil das Immunsystem eine Erkrankung bekämpfen muss, bekommt die Person Fieber. Auslöser des Temperaturanstiegs sind oft bestimmte Eiweiße, die Pyrogene genannt werden. Sie geben dem Hypothalamus das Signal, den Sollwert zu erhöhen.

Schüttelfrost ist der Versuch des Körpers, sehr rasch eine höhere Körpertemperatur (und somit den neuen Sollwert) zu erreichen: Zum einen wird durch das Zittern Wärme produziert. Zum anderen verengen sich bei Schüttelfrost die Blutgefäße, sodass weniger Wärme über die Haut verloren geht.

Handelt es sich um echten Schüttelfrost mit Fieber und nicht nur um ein Frösteln, können ernste Erkrankungen dahinterstecken, etwa eine Infektion mit Bakterien.

Zu den möglichen Ursachen von Fieber mit echtem Schüttelfrost (also nicht nur einem leichten Frösteln) zählen:

Auch im Rahmen eines Hitzschlags kann es zu Schüttelfrost kommen. Seltener sind Erkrankungen wie Tuberkulose, Typhus oder Viruserkrankungen wie eine Grippe (Influenza) die Ursache eines echten Schüttelfrosts.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen
Gesundheit

Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen

November 12, 2025
Schutz vor RSV: Was bringen Desinfektionsmaßnahmen?
Gesundheit

Schutz vor RSV: Was bringen Desinfektionsmaßnahmen?

November 12, 2025
Laut Studie kann Einnahme das Risiko für Herzprobleme erhöhen
Gesundheit

Laut Studie kann Einnahme das Risiko für Herzprobleme erhöhen

November 12, 2025
Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen
Gesundheit

Melatonin ist mehr als nur ein „Schlafhormon“: Was Sie wissen müssen

November 12, 2025
Wie sich die Psyche auf den Magen auswirkt
Gesundheit

Wie sich die Psyche auf den Magen auswirkt

November 12, 2025
Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess
Gesundheit

Gehirn beim Aufwachen: Forscher entschlüsseln komplexen Prozess

November 12, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
„Sturm der Liebe“ ersetzt Schauspielerin Vivien Wulf: Wechsel in ARD-Serie

„Sturm der Liebe“ ersetzt Schauspielerin Vivien Wulf: Wechsel in ARD-Serie

November 12, 2025
Details im Mordfall Fabian geäußert: „Ex-Lebensgefährtin des Vaters“

Details im Mordfall Fabian geäußert: „Ex-Lebensgefährtin des Vaters“

November 12, 2025
Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen

Poliovirus-Wildtyp in deutscher Abwasserprobe nachgewiesen

November 12, 2025
Mit diesem Trick schlafen Sie besser

Mit diesem Trick schlafen Sie besser

November 12, 2025
Lenkung ohne Mechanik und ein Ausblick auf den 208

Lenkung ohne Mechanik und ein Ausblick auf den 208

November 12, 2025
Neueste Beiträge
Tausende marschieren durch Bukarest, um gegen die Sparmaßnahmen zu protestieren

Tausende marschieren durch Bukarest, um gegen die Sparmaßnahmen zu protestieren

November 12, 2025
Zeit mit Kindern nach Entführung „harmonisch“

Zeit mit Kindern nach Entführung „harmonisch“

November 12, 2025
Wir befinden uns in einem Stresstest

Wir befinden uns in einem Stresstest

November 12, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.