Sehr selten
Besonderheit im Tierheim: Riccardo sucht neues Zuhause
Aktualisiert am 09.11.2025 – 18:23 UhrLesedauer: 1 Min.
Ein echter Exot wartet im Tierheim Braunschweig auf einen neuen Besitzer: Es handelt sich dabei um eine besondere Schildkröte.
Hunde, Katzen, Kaninchen, Vögel. Viele dieser Tiere warten im Braunschweiger Tierheim auf ein neues Zuhause. Eine Besonderheit stellt Riccardo dar. Es handelt sich bei dem Tier um eine maurische Bachschildkröte. Die Verantwortlichen im Tierheim schreiben, dass diese Art nicht sehr häufig privat gehalten werden würde. Und auch in Zoos und Tierparks würde man die maurische Bachschildkröte gar nicht mal so oft finden.
Daher würde das Tierheim für Riccardo auch einen echten Schildkrötenliebhaber suchen. Bei Interesse an dem Exoten möge man sich bei der Einrichtung melden, heißt es in einer Story der Braunschweiger. Die maurische Bachschildkröte ist in Ländern wie Algerien, Libyen, Marokko oder Tunesien verbreitet, heißt es auf der Seite des Zootier-Lexikons. Ihre Art gelte seit etwas mehr als 20 Jahren als gefährdet.
Neben Riccardo gibt es weitere Schildkröten im Braunschweiger Tierheim, die vermittelt werden sollen: eine chinesische Dreikielschildkröte, eine Ouachita-Höckerschildkröte und eine Rotwangenschmuckschildkröte, ist auf der Internetseite des Tierheims zu lesen.
Ein besonderer Fall gilt auch für die männliche griechische Landschildkröte, die derzeit im Braunschweiger Tierheim lebt. Die Verantwortlichen betonen: „Diese Tiere werden ausschließlich unter einer Duldungsvereinbarung der Unteren Naturschutzbehörde und nach einer gründlichen Vorkontrolle durch das Tierheim an sachkundige Halter vermittelt.“
Das Tierheim macht deutlich, dass es für die Schildkröten ein artgerechtes neues Zuhause in einem geräumigen Außengehege sucht. Landschildkröten können sehr alt werden, unterstreichen die Braunschweiger zudem.
