Sie waren einst Zeugen einer glorreichen, heute aber nahezu vergessenen Ära: große Flugboote wie die Grumman Albatross oder die Consolidated Catalina. Entworfen wurden sie von den Dreißigerjahren an, als es noch unvorstellbar erschien, dass eines Tages Landflugzeuge die Kontinente im Nonstop-Flug miteinander verbinden können.
Derartige Flugboote wirken heute wie aviatische Dinosaurier. Aber sie erleben wohl ein unerwartetes Comeback. Denn auf der Luftfahrtmesse AirVenture diesen Sommer im amerikanischen Oshkosh gab das Unternehmen Catalina Aircraft aus Florida bekannt, die zweimotorige Catalina wieder neu bauen zu wollen. Es ist schon das dritte Nachfolgeunternehmen eines früheren Flugzeugherstellers, das die Rückkehr eines legendären Flugboots plant.