Rauchzeichen: Fürs Foto macht die Brennstoffzelle Dampf.
Bild: Boris Schmidt
Auch der Lastwagen wird elektrisch. Daimler Truck arbeitet mit Hochdruck an der Transformation. Es wird zwei-, eigentlich sogar dreigleisig gefahren, um für alle Entwicklungen gerüstet zu sein.
Das Elektroauto spielt eine immer größere Rolle auf dem Neuwagenmarkt, und so langsam öffnet sich die elektrische Zukunft für die schweren Nutzfahrzeuge. Daimler Truck, seit Dezember 2021 getrennt von der Mercedes-Benz-Autoabteilung, hat sich fest vorgenommen, dass bis 2030 mehr als die Hälfte seiner neuen Fahrzeuge CO2-frei sind, also rein elektrisch mit Strom aus Akkus oder indirekt elektrisch mit Strom aus Brennstoffzellen fahren.
Bei Daimler hält man bewusst an einer Doppelstrategie fest, und genaugenommen fährt man sogar dreigleisig, weil die Prototypen der Brennstoffzellen-Trucks bisher zum einen mit flüssigem Wasserstoff (minus 253 Grad) oder eben mit gasförmigem H2 betankt werden können.