Universität Potsdam: Klima, Erde, Wasser, Nachhaltigkeit (Master)
In der Berliner Nachbarstadt Potsdam gibt es mehrere universitäre und außeruniversitäre Institute, die sich mit der Erforschung des Klimawandels befassen. Davon profitieren auch Studierende des Masterstudiengangs Climate, Earth, Water, Sustainability mit einer Vielzahl an Forschungsprojekten. Sie erhalten eine interdisziplinäre Ausbildung zu Experten, die sich auf wissenschaftlicher Basis mit den Folgen der globalen Erwärmung in Forschung, Politik und Zivilgesellschaft auseinandersetzen.
Hochschule Bingen: Klimaschutz und Klimaanpassung (Bachelor)
Der Schwerpunkt des Dualen Studiums in Bingen am Rhein liegt auf den Naturwissenschaften mit den Schwerpunkten Klimatologie, Ökologie und Umweltschutz. Im Laufe des Semesters können sich die Studierenden weiter auf Bereiche wie Klimaszenarien und -modelle, Abfallentsorgung oder Klimaschutz in der Landwirtschaft spezialisieren.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf: Climate Change Management (Master)
Studierende der Bayerischen Fachhochschule sind im Masterstudium aktiv an der Entwicklung von Strategien zur Eindämmung der globalen Erwärmung beteiligt, beispielsweise durch den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen oder die Förderung einer klimafreundlichen Landnutzung. Auch die Folgen des Klimawandels stehen im Fokus, beispielsweise durch Landschaftsplanung in Überschwemmungsgebieten oder Aufforstung mit hitzeresistenteren Pflanzenarten.











