Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Video. Das Espelette-Paprikafest: Essen, Musik und Tausende von Besuchern

Video. Das Espelette-Paprikafest: Essen, Musik und Tausende von Besuchern

November 10, 2025
Albin Ekdal beendet Karriere – Schluss mit 36 Jahren

Albin Ekdal beendet Karriere – Schluss mit 36 Jahren

November 10, 2025
Es zeichnet sich eine Lösung ab

Es zeichnet sich eine Lösung ab

November 10, 2025
Revolte beim SSV Ulm – Brief von Kapitänen an Aufsichtsrat

Revolte beim SSV Ulm – Brief von Kapitänen an Aufsichtsrat

November 10, 2025
Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“

Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Stabile Kassenbeiträge 2026?
Politik

Stabile Kassenbeiträge 2026?

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 10, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Stabile Kassenbeiträge 2026?

Gesundheitskosten

Stabile Kassenbeiträge 2026?

Aktualisiert am 10.11.2025 – 15:41 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Jede Krankenkasse legt ihren Zusatzbeitrag selbst fest. (Quelle: Karl-Josef Hildenbrand/dpa/dpa-bilder)

Die Krankenkassen legen bald ihre Beiträge für nächstes Jahr fest. Die Politik hat einen Orientierungswert bekanntgegeben, der Stabilität signalisiert. Ob das zu halten ist, bleibt offen.

Gesetzlich Krankenversicherte können für das kommende Jahr nach Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums im Schnitt auf relativ stabile Beiträge hoffen. Das Ministerium veröffentlichte im Bundesanzeiger den Orientierungswert für den durchschnittlichen Zusatzbeitrag für die Krankenversicherung im kommenden Jahr. Er liegt demnach bei 2,9 Prozent, also auf dem Niveau dieses Jahres.

Bei dem Wert handelt es sich aber lediglich um eine ermittelte Richtgröße für den Beitrag, der im Schnitt nötig ist, damit die Kassen ihre Ausgaben decken können. Jede Krankenkasse kann für sich entscheiden, ob und wie stark sie den Zusatzbeitrag anhebt. Das Spektrum reicht aktuell von unter 2 bis über 4 Prozent, wie eine täglich aktualisierte Liste des Spitzenverbandes der Krankenkassen zeigt.

Um den Druck für Beitragsanhebungen zu mindern, hatte Gesundheitsministerin Nina Warken (CDU) gerade ein Sparpaket von zwei Milliarden Euro durch den Bundestag gebracht. Die Kassen warnen wegen steigender Kosten vor dennoch nötigen Beitragsanhebungen. Werde in den kommenden Wochen politisch nichts weiter unternommen, würden viele Kassen gezwungen sein, ihren Zusatzbeitrag anzuheben, sagte Oliver Blatt, Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes. „Damit werden die Zusatzbeiträge in 2026 im Durchschnitt auf über 3 Prozent steigen.“

Erhöht eine Kasse ihren Zusatzbeitragssatz, haben die Mitglieder ein Sonderkündigungsrecht. Erst Anfang dieses Jahres hatte es eine Welle kräftiger Erhöhungen gegeben. „Da Wettbewerb unter den Kassen herrscht, muss jede einzelne schauen, wie sie mit ihren Einnahmen und Ausgaben wirtschaftet“, sagte Warken der „Rheinischen Post“. „Manchen gelingt das besser als anderen, und deshalb gibt es unterschiedliche Zusatzbeiträge.“

Neben dem Zusatzbeitrag wird der eigentliche Krankenkassenbeitrag erhoben. Dieser liegt für alle bei 14,6 Prozent des Bruttolohns. Arbeitgeber und Arbeitnehmer teilen ihn sich.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Es zeichnet sich eine Lösung ab
Politik

Es zeichnet sich eine Lösung ab

November 10, 2025
Sahra Wagenknecht zieht sich zurück – Das war’s, oder?
Politik

Sahra Wagenknecht zieht sich zurück – Das war’s, oder?

November 10, 2025
Sahra Wagenknecht zieht sich als Chefin zurück
Politik

Sahra Wagenknecht zieht sich als Chefin zurück

November 10, 2025
Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen
Politik

Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

November 10, 2025
Wie das Jobcenter Bürgergeldempfänger betreut
Politik

Wie das Jobcenter Bürgergeldempfänger betreut

November 10, 2025
Vorsitzende Sahra Wagenknecht möglicherweise vor dem Absprung
Politik

Vorsitzende Sahra Wagenknecht möglicherweise vor dem Absprung

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Albin Ekdal beendet Karriere – Schluss mit 36 Jahren

Albin Ekdal beendet Karriere – Schluss mit 36 Jahren

November 10, 2025
Es zeichnet sich eine Lösung ab

Es zeichnet sich eine Lösung ab

November 10, 2025
Revolte beim SSV Ulm – Brief von Kapitänen an Aufsichtsrat

Revolte beim SSV Ulm – Brief von Kapitänen an Aufsichtsrat

November 10, 2025
Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“

Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“

November 10, 2025
Tatort mit Ulrike Folkerts: Quotenerfolg trotz schlechter Kritiken

Tatort mit Ulrike Folkerts: Quotenerfolg trotz schlechter Kritiken

November 10, 2025
Neueste Beiträge
Taifun legt jahrhundertealtes Schiffswrack frei

Taifun legt jahrhundertealtes Schiffswrack frei

November 10, 2025
Deshalb sind sie gut für Blutzuckerspiegel und Haut

Deshalb sind sie gut für Blutzuckerspiegel und Haut

November 10, 2025
So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.