Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Silbermond gibt Jubiläums-Konzert in Harbig-Stadion – Vorverkauf

Silbermond gibt Jubiläums-Konzert in Harbig-Stadion – Vorverkauf

November 6, 2025
Nach Wadephuls Syrien-Aussage: Bürger über Rückkehr Geflüchteter

Nach Wadephuls Syrien-Aussage: Bürger über Rückkehr Geflüchteter

November 6, 2025
Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

November 6, 2025
Rekordjagd in den USA geht weiter

Rekordjagd in den USA geht weiter

November 6, 2025
„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » So schlimm und teuer wären Brückensperrungen
Mobilität

So schlimm und teuer wären Brückensperrungen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 6, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
So schlimm und teuer wären Brückensperrungen

Massive finanzielle Schäden

ADAC-Studie: So schlimm und teuer wären Brückensperrungen

Aktualisiert am 06.11.2025 – 09:53 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Hamburg: Müsste die Norderelbbrücke kurzfristig gesperrt werden, wäre der volkswirtschaftliche Schaden immens. (Archivbild) (Quelle: Christian Charisius/dpa/dpa-bilder)

Rund 8.000 Autobahnbrücken sind sanierungsbedürftig. Manchmal müssen sie kurzfristig gesperrt werden. Der ADAC hat für fünf errechnen lassen, wie teuer und schlimm das wäre.

Müssen marode Brücken gesperrt werden, ist das nicht nur für Autofahrer unangenehm, sondern auch sehr teuer – über die Kosten für Reparatur oder Neubau hinaus. Angesichts von rund 8.000 sanierungsbedürftigen Autobahnbrücken in Deutschland hat der ADAC am Beispiel von fünf großen Brücken in schlechtem Zustand die Auswirkungen berechnen lassen. Die volkswirtschaftlichen Schäden können demnach hunderte Millionen Euro betragen.

Konkret hat der Dienstleister PTV für den Verkehrsclub die Folgen für Brücken in Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg, Sachsen und Nordrhein-Westfalen berechnet, die mindestens 100 Meter lang und mindestens 40 Jahre alt sind.

Die stärksten Auswirkungen unter den untersuchten Brücken gäbe es bei einer Sperrung in der Norderelbbrücke an der A1 in Hamburg. Pro Jahr läge der volkswirtschaftliche Schaden demnach bei 334 Millionen Euro. Zudem würde die Sperrung allein bei Pkw-Fahrern rund 150 Millionen zusätzlich gefahrene Kilometer und Zeitverluste von 14 Millionen Stunden bedeuten.

Dahinter folgt die Brücke über das Tal des Böllinger Bachs der A6 bei Heilbronn. Hier kommen die Berechnungen auf einen potenziellen volkswirtschaftlichen Schaden von 172 Millionen Euro. Allein Pkw-Fahrer müssten 140 Millionen zusätzliche Kilometer fahren und würden 5 Millionen Stunden verlieren.

Bei der Friedrich-Ebert-Brücke der A565 über den Rhein in Bonn rechnen die Experten mit einem volkswirtschaftlichen Schaden von 170 Millionen pro Jahr, zudem 50 Millionen zusätzlicher Kilometer und gut 8 Millionen Stunden Zeitverlust allein bei Pkw-Fahrern.

Bei der Donaubrücke Sinzing bei Regensburg errechnen die Experten einen potenziellen volkswirtschaftlichen Schaden von 75 Millionen Euro pro Jahr. Pkw-Fahrer müssten 47 Millionen zusätzliche Kilometer fahren und würden 3,5 Millionen Stunden verlieren.

Die niedrigsten volkswirtschaftlichen Schäden unter den untersuchten Brücken sieht der ADAC bei der Agra-Brücke in Leipzig. Diese gehört allerdings als einzige nicht zum Autobahnnetz, wird also weniger intensiv genutzt. Die Experten kommen daher auch nur auf einen potenziellen volkswirtschaftlichen Schaden von 14 Millionen Euro pro Jahr, 12 Millionen zusätzliche Kilometer und knapp eine Million verlorene Stunden.

Angesichts der hohen Zahl sanierungsbedürftiger Brücken fordert ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand, die zur Verfügung stehenden
finanziellen Mittel aus dem Sondervermögen jetzt zu nutzen, um Sanierungen und Erneuerungen zu beschleunigen. „Mit jedem weiteren Jahr, das bei der Erneuerung einer Brücke ungenutzt verstreicht, steigen die Risiken für Folgeschäden und damit für starke Belastungen von Autofahrern, Anwohnern und Volkswirtschaft erheblich“, warnt er.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen
Mobilität

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen

November 6, 2025
Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?
Mobilität

Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?

November 6, 2025
Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro
Mobilität

Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro

November 6, 2025
Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer
Mobilität

Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer

November 6, 2025
Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen
Mobilität

Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen

November 6, 2025
Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App
Mobilität

Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Nach Wadephuls Syrien-Aussage: Bürger über Rückkehr Geflüchteter

Nach Wadephuls Syrien-Aussage: Bürger über Rückkehr Geflüchteter

November 6, 2025
Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

Danny Röhl und die Rangers kassieren nächste Niederlage

November 6, 2025
Rekordjagd in den USA geht weiter

Rekordjagd in den USA geht weiter

November 6, 2025
„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

„Tokio Hotel“-Sänger muss erneut unters Messer

November 6, 2025
Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

Leiche liegt monatelang auf Hochsitz – Polizei zeigt Bilder

November 6, 2025
Neueste Beiträge
Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

November 6, 2025
Kommission untersucht mögliche Absprachen zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq

Kommission untersucht mögliche Absprachen zwischen der Deutschen Börse und Nasdaq

November 6, 2025
Sony-Center verwandelt sich in 600-Quadratmeter-Eisbahn

Sony-Center verwandelt sich in 600-Quadratmeter-Eisbahn

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.