SPD-Mann Dieter Reiter
So zufrieden sind die Münchner mit ihrem Oberbürgermeister
11.11.2025 – 03:25 UhrLesedauer: 2 Min.
Mehr als drei Viertel der Münchner äußern sich positiv über ihren Oberbürgermeister. Doch ein Politikbereich schneidet sehr schlecht ab.
Oberbürgermeister Dieter Reiter kann sich über hohe Zustimmungswerte freuen: Laut einer aktuellen repräsentativen Umfrage sind mehr als drei Viertel der Münchner mit seiner Politik zufrieden.
Das zeigt eine Erhebung, die die RIM Marktforschung GmbH im Auftrag des städtischen Presse- und Informationsamts durchgeführt hat, berichtet die Stadt in einer Pressemitteiung. Demnach äußerten sich 77,9 Prozent der Befragten, die hierzu Angaben machten, zufrieden mit der Politik des SPD-Oberbürgermeisters. Mit der Rathauspolitik insgesamt zeigten sich 73,5 Prozent der Befragten zufrieden.
Die Zustimmung fällt je nach Parteipräferenz unterschiedlich aus. Unter SPD-Anhängern erreicht Reiter mit 95,4 Prozent Bestwerte, auch bei Grünen-Anhängern kommt er auf starke 88,6 Prozent. Selbst unter CSU-Anhängern zeigen sich noch 75,9 Prozent zufrieden. Aussagen über Anhänger anderer Parteien lassen sich aufgrund zu geringer Fallzahlen nicht treffen.
Bei der Bewertung der Rathauspolitik insgesamt liegen Grünen-Anhänger mit 92 Prozent Zufriedenen vorn, knapp gefolgt von SPD-Anhängern mit 91,4 Prozent. CSU-Anhänger zeigen sich zu 74,6 Prozent zufrieden.
In einzelnen Politikfeldern unterscheiden sich die Zufriedenheitswerte erheblich. Spitzenreiter ist das Angebot von U-Bahn, Bus und Tram mit 73,5 Prozent Zustimmung. Das städtische Schulangebot erreicht 68,7 Prozent, die Gesundheits- und Krankenhausversorgung 67,7 Prozent.
Die Bürgerfreundlichkeit der Stadtverwaltung bewerten 71,5 Prozent der Befragten, die hierzu eine Einschätzung abgaben, positiv. Soziale Einrichtungen und Leistungen kommen auf 65,3 Prozent, die kommunale Wirtschaftspolitik auf 62,4 Prozent und die Arbeit des Kreisverwaltungsreferats auf 57,8 Prozent.
Deutlich kritischer fallen die Urteile in anderen Bereichen aus: Die städtische Umweltpolitik erreicht nur 55,7 Prozent Zufriedenheit. Besonders schlecht schneiden Baumaßnahmen und der Bereich Wohnungsbau/-förderung ab – beide kommen nur auf 45,7 Prozent. Schlusslicht ist die Planungspolitik mit lediglich 42,4 Prozent Zufriedenenheit.
Für die Erhebung wurden vom 26. September bis 24. Oktober 2025 insgesamt 490 Münchner schriftlich befragt. Die Umfrage ist repräsentativ für die erwachsene Bevölkerung in München. Die Fehlerspanne liegt bei plus/minus fünf Prozentpunkten bei einem Konfidenzintervall von 95 Prozent.
Die Ergebnisse wurden nach einem mehrstufigen Gewichtungsverfahren auf Basis der amtlichen Bevölkerungsstatistik ermittelt.










