Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
So sparen Sie Aufwand und Steuern

So sparen Sie Aufwand und Steuern

November 11, 2025
RTL-Moderatorin irritiert mit neuen Fotos

RTL-Moderatorin irritiert mit neuen Fotos

November 11, 2025
Im Fall Fabian tauchen zwei verdächtige Gegenstände auf

Im Fall Fabian tauchen zwei verdächtige Gegenstände auf

November 11, 2025
Kaufland erweitert Pfandsystem – mit einem Haken

Kaufland erweitert Pfandsystem – mit einem Haken

November 11, 2025
VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Renten sollen um 3,7 Prozent steigen
Politik

Renten sollen um 3,7 Prozent steigen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Renten sollen um 3,7 Prozent steigen

Altersvorsorge

Renten sollen um 3,7 Prozent steigen

Aktualisiert am 11.11.2025 – 13:04 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Die Rente soll im kommenden Jahr um rund 3,7 Prozent steigen. (Archivfoto) (Quelle: Fernando Gutierrez-Juarez/dpa/dpa-bilder)

Die Rente kostet in Deutschland immer höhere Milliardensummen – kaum ein Politiker leugnet Reformbedarf. Im kommenden Jahr können die Rentner erneut auf etwas höhere Überweisungen hoffen.

Die Bezüge der rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner in Deutschland dürften im kommenden Juli um 3,7 Prozent steigen. Der Vorsitzende des Bundesvorstands der Deutschen Rentenversicherung, Alexander Gunkel, bestätigte entsprechende Zahlen, die bereits im Oktober bekanntgeworden waren. Ausschlaggebend sei vor allem die Steigerung der Bruttolöhne je Arbeitnehmer um 3,6 Prozent. Insgesamt werden die Ausgaben die Einnahmen der Rentenversicherung dieses Jahr voraussichtlich um vier Milliarden Euro übersteigen, wie Gunkel erläuterte.

Für die Betroffenen bedeutet das etwas mehr Geld im Portemonnaie. Eine Rente von 1.000 Euro würde damit rechnerisch um 37 Euro steigen. „Sollte die Inflationsrate wie erwartet bei 2,1 Prozent liegen, wird die Kaufkraft der Renten auch im kommenden Jahr spürbar steigen“, sagte Gunkel.

In diesem Sommer waren die Renten um 3,74 Prozent gestiegen. Gunkel gab den Wert für 2026 mit exakt 3,73 Prozent an. Die genaue Höhe der Rentenanpassung werde aber erst im Frühjahr feststehen, wenn sämtliche Daten vor allem über die Löhne in Deutschland vorliegen.

In zentralen Details übte Gunkel deutliche Kritik an den Rentenplänen der Bundesregierung, mit denen unter anderem das Absicherungsniveau der Rente bis 2031 bei 48 Prozent gehalten werden soll. Dabei geht es um den erwarteten Anstieg des Beitragssatzes voraussichtlich um 1,2 Prozentpunkte auf 19,8 Prozent im Jahr 2028 – „der erste Beitragsanstieg seit 2007“, wie Gunkel erläuterte.

Hintergrund ist, dass mit dem Rentenpaket die Rentenkasse finanziell auch etwas besser ausgestattet werden soll. Angehoben werden soll die untere Grenze für ihre Reserve, die Nachhaltigkeitsrücklage. Gunkel begrüßte die geplante Vergrößerung dieses Puffers. Besser ausgeglichen werden sollen so Schwankungen bei der Liquidität.

Nicht zufrieden ist Gunkel aber mit der Finanzierung. Denn dafür soll der Beitragssatz in drei Jahren von 18,6 auf 19,8 Prozent steigen – nicht mehr Geld soll dafür vom Bund fließen. Der Arbeitgebervertreter der Renten-Selbstverwaltung forderte, die Zusatzkosten für die Anhebung der Mindestrücklage müssten zwischen Bund und Beitragszahlern aufgeteilt werden. Die Pläne sollten vor dem erwarteten Beschluss des Rentenpakets im Bundestag im Dezember noch korrigiert werden, verlangte Gunkel.

Grundsätzliche Reformen will die Koalition im kommenden Jahr ferner von einer Rentenkommission anstoßen lassen.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Lange Arbeitstage und kein Alkohol
Politik

Lange Arbeitstage und kein Alkohol

November 11, 2025
Todesfahrer von Magdeburg spricht – aber kaum zur Tat
Politik

Todesfahrer von Magdeburg spricht – aber kaum zur Tat

November 11, 2025
Todesliste und Kopfgeld auf Politiker? Zugriff in Dortmund
Politik

Todesliste und Kopfgeld auf Politiker? Zugriff in Dortmund

November 11, 2025
So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern
Politik

So will der Kanzler seinen 70. Geburtstag feiern

November 11, 2025
Ich finde das eine Frechheit
Politik

Ich finde das eine Frechheit

November 11, 2025
Deutschland nimmt knapp ein Dutzend Afghanen auf
Politik

Deutschland nimmt knapp ein Dutzend Afghanen auf

November 11, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
RTL-Moderatorin irritiert mit neuen Fotos

RTL-Moderatorin irritiert mit neuen Fotos

November 11, 2025
Im Fall Fabian tauchen zwei verdächtige Gegenstände auf

Im Fall Fabian tauchen zwei verdächtige Gegenstände auf

November 11, 2025
Kaufland erweitert Pfandsystem – mit einem Haken

Kaufland erweitert Pfandsystem – mit einem Haken

November 11, 2025
VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

November 11, 2025
Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

November 11, 2025
Neueste Beiträge
Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

November 11, 2025
Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

November 11, 2025
Lange Arbeitstage und kein Alkohol

Lange Arbeitstage und kein Alkohol

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.