Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Jenseits der Strände: Wie die Philippinen die Idee des Paradieses neu definieren

Jenseits der Strände: Wie die Philippinen die Idee des Paradieses neu definieren

November 9, 2025
Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz

Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz

November 9, 2025
Sein Anwalt teilt gegen Witwe Birgit aus – „Ehrenbeleidigung“

Sein Anwalt teilt gegen Witwe Birgit aus – „Ehrenbeleidigung“

November 9, 2025
Bin zu nichts zu gebrauchen

Bin zu nichts zu gebrauchen

November 9, 2025
Die Europäer überspringen den Lateinamerika-Gipfel weitgehend im Schatten von Donald Trump

Die Europäer überspringen den Lateinamerika-Gipfel weitgehend im Schatten von Donald Trump

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Musikantenstadl“-Ende – Schlagerstar zu Silbereisen: „Habe geweint
Unterhaltung

Musikantenstadl“-Ende – Schlagerstar zu Silbereisen: „Habe geweint

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 8, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Musikantenstadl“-Ende – Schlagerstar zu Silbereisen: „Habe geweint

Über das Ende einer TV-Ära

Schlagerstar bricht nach zehn Jahren sein Schweigen


08.11.2025 – 22:29 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Andy Borg: Er moderierte fast zehn Jahre das „Musikantenstadl“, hier 2008. (Quelle: imago/Sven Simon)

Zum ersten Mal erzählt Andy Borg im Fernsehen, wie er vom Ende seiner „Musikantenstadl“-Moderation erfuhr. Dabei fällt er ein deutliches Urteil.

Als Gastgeber des „Musikantenstadl“ prägte Andy Borg über Jahre hinweg das Erscheinungsbild der traditionsreichen Sendung. 2015 wurde seine Zeit dort jedoch unerwartet beendet. Wie er selbst diesen Abschied erlebte, war lange unbekannt – bis zu seinem Auftritt in der Fernsehshow „Glückwunsch, Andy!“, die ihm anlässlich seines 65. Geburtstags gewidmet ist.

„Mich hat es im Lauf erwischt“, sagt er nun im Gespräch mit Moderator Florian Silbereisen. Von einem Tag auf den anderen sei ihm gesagt worden, dass er nur noch zwei Sendungen „Musikantenstadl“ moderieren dürfe. „Das habe ich noch nie erzählt“, berichtet Borg weiter. „Der damalige Unterhaltungschef hat mich eingeladen zum Gespräch. Meine Frau und ich dachten, okay, der redet über die nächsten Sendungen.“ Weiter berichtet er: „Und dann hat er lange um den Brei herumgeredet und ganz zum Schluss sagt er: ‚Andy, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für dich. Die Gute: Der ‚Musikantenstadl‘ geht weiter. Die Schlechte: ohne dich.'“

Die Entscheidung sei bereits gefallen gewesen, als er davon erfuhr – dennoch habe er anschließend noch zwei Ausgaben der Show moderieren müssen. Der Moment, in dem ihm sein Abschied verkündet wurde, sei für ihn ein Schock gewesen: „Und da denkst du, es zieht dir den Boden weg. Da wusste ich nicht, was ich sagen soll. Das kann man gar nicht beschreiben.“

Welcher Unterhaltungschef genau gemeint ist, sagt Borg nicht, doch eigentlich kann nur der damalige Verantwortliche des ORF, Edgar Böhm, gemeint sein. Andy Borg fühlte sich von dessen Entscheidung derart hintergangen, dass er bei der vorletzten Sendung versteckte Kritik an der Chefetage formulierte.

Bei seiner Abschiedssendung im Jahr 2015 wählte er hingegen einen anderen Umgang mit der Situation: Er nahm Reißaus. Unmittelbar nach seiner letzten Moderation verließ er die Bühne. Noch mit seinen Klamotten aus der Show und Schminke im Gesicht eilte er zu seinem Auto, in dem seine Frau auf ihn wartete. Die beiden rasten direkt los, weit weg vom „Musikantenstadl“. Als sie auf einem Parkplatz im Nirgendwo anhielten, fielen sie sich in die Arme: „Dann haben wir geweint“, erzählt Andy Borg.

„Die Verantwortlichen standen mit Blumensträußen vor meiner Garderobe, aber ich war schon weg. Das war eine Genugtuung für mich“, so der heute 65-Jährige weiter. Trotz des schmerzhaften Abgangs fand der Sänger wieder zurück ins Rampenlicht. Seit 2018 moderiert er die vom SWR produzierte Sendung „Schlager-Spaß mit Andy Borg“, mit der er regelmäßig ein Millionenpublikum erreicht.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Bin zu nichts zu gebrauchen
Unterhaltung

Bin zu nichts zu gebrauchen

November 9, 2025
Darum fällt der Samstagskrimi heute aus – was stattdessen läuft
Unterhaltung

Darum fällt der Samstagskrimi heute aus – was stattdessen läuft

November 9, 2025
Prinzessin Mette-Marit fehlt unerwartet bei offiziellem Termin
Unterhaltung

Prinzessin Mette-Marit fehlt unerwartet bei offiziellem Termin

November 8, 2025
Andy Borg verrät Florian Silbereisen „peinliche“ Anekdote
Unterhaltung

Andy Borg verrät Florian Silbereisen „peinliche“ Anekdote

November 8, 2025
Fantastischen Vier geben Abschied bekannt: „Fühlt sich merkwürdig an“
Unterhaltung

Fantastischen Vier geben Abschied bekannt: „Fühlt sich merkwürdig an“

November 8, 2025
Keine Frau kann es richtig machen
Unterhaltung

Keine Frau kann es richtig machen

November 8, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz

Brandneue Drehtür am Görlitzer Park direkt geklaut – Staatsschutz

November 9, 2025
Sein Anwalt teilt gegen Witwe Birgit aus – „Ehrenbeleidigung“

Sein Anwalt teilt gegen Witwe Birgit aus – „Ehrenbeleidigung“

November 9, 2025
Bin zu nichts zu gebrauchen

Bin zu nichts zu gebrauchen

November 9, 2025
Die Europäer überspringen den Lateinamerika-Gipfel weitgehend im Schatten von Donald Trump

Die Europäer überspringen den Lateinamerika-Gipfel weitgehend im Schatten von Donald Trump

November 9, 2025
Aktivisten besetzen TUM für Ende der Israel-Kooperation

Aktivisten besetzen TUM für Ende der Israel-Kooperation

November 9, 2025
Neueste Beiträge
Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten

Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten

November 9, 2025
Rekordmeister fühlt sich nach Remis in Berlin doch als Sieger

Rekordmeister fühlt sich nach Remis in Berlin doch als Sieger

November 9, 2025
Darum fällt der Samstagskrimi heute aus – was stattdessen läuft

Darum fällt der Samstagskrimi heute aus – was stattdessen läuft

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.