Der durchschnittliche Zinssatz, zu dem Käufer eine Immobilie 2025 gekauft haben, liegt der Studie zufolge bei 3,5 Prozent. Vor zwei Jahren lag er noch bei 3,96 Prozent. Experten erwarten aber nicht, dass die Zinsen für Immobilien noch weiter sinken. Durch die Schuldenpolitik der Bundesregierung ist davon auszugehen, dass die Bauzinsen im Jahr 2026 wieder leicht anziehen.

Wer 2025 ein Darlehen zum Hauskauf aufnimmt, zahlt im Schnitt monatlich 1.760 Euro zur Abzahlung des Kredits. 2021, als die Zinsen deutlich unter dem heutigen Niveau lagen (etwa 1,21 Prozent), waren es noch 1.200 Euro monatlich.

Dass sich der Immobilienmarkt insgesamt erholt und wieder mehr Menschen über den Hauskauf nachdenken, schlägt sich auch in den Preisen nieder. Im dritten Quartal stiegen die Immobilienpreise um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal, wie aus den Daten des VDP hervorgeht. Besonders deutlich fiel der Anstieg in den großen Metropolen aus, mit einem Plus von im Schnitt 4,6 Prozent. In München, Düsseldorf, Hamburg und Köln stiegen die Wohnimmobilienpreise demnach um mehr als fünf Prozent binnen Jahresfrist.

Share.
Exit mobile version