Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

VW-Vorständen droht 2025 ein Bonusausfall

November 11, 2025
Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

November 11, 2025
Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

November 11, 2025
Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

November 11, 2025
Lange Arbeitstage und kein Alkohol

Lange Arbeitstage und kein Alkohol

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb
Deutschland

Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Kritik an CDU – Warum das Anwohnerparken immer so günstig blieb

Kritik an der CDU

Warum das Anwohnerparken in Berlin nie erhöht wurde


11.11.2025 – 14:01 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Anwohnerparkausweis in Berlin (Archivbild): Wegner und Bonde wollen die Gebühren für das Anwohnerparken erhöhen – das ist keine neue Idee. (Quelle: Monika Skolimowska/dpa/dpa-bilder)

In Berlin parken Anwohner bundesweit am günstigsten. Nun will Wegner die Gebühren erhöhen. Doch auch ähnliche Pläne hatten bislang keinen Erfolg.

Berliner, die ein Auto besitzen, zahlen seit Jahren deutschlandweit die geringsten Parkgebühren für Anwohner. Für ein Jahr zahlen Autofahrer insgesamt 10,20 Euro. Andere deutsche Großstädte verlangen nach Angaben der Deutschen Umwelthilfe deutlich höhere Gebühren. Mit 360 Euro sind in Bonn die höchsten Gebühren für einen Anwohnerparkausweis pro Jahr zu verrichten.

Doch Berlin soll jetzt nachziehen. Der Regierende Bürgermeister Kai Wegner (CDU) will den Anwohnerparkausweis teurer machen. Denn die bisherigen Preise würden nicht einmal die Verwaltungskosten für die Ausstellung decken, sagte Wegner dem „Tagesspiegel“. Das ist nicht der erste Versuch einer Anpassung des Berliner Senats. Die bisherigen Vorhaben scheiterten. Seit 2008 ist der Preis für einen Ausweis gleich geblieben – nicht zuletzt wegen der CDU.

Denn im November 2024 blieben die Preise für die Anwohnerparkausweise von den Kürzungen des Senats wegen der prekären Haushaltslage unberührt. CDU-Fraktionschef Dirk Stettner begründete die Entscheidung mit dem geringen Nutzen einer Erhöhung. Mit einem leichten Anstieg auf 30 Euro hätte die Stadt einen einstelligen Millionenbetrag eingenommen.

Immer wieder stieß die zögerliche Haltung auf Kritik. Auch direkt nach Wegners Ankündigung meldete sich die Opposition zu Wort. Oda Hassepaß und Antje Kapek, verkehrspolitische Sprecherinnen der Berliner Grünen, teilten mit: „Die CDU macht das Verkehrssystem kaputt – U-Bahn-Wagen veralten, Busse stecken im Stau, Radwege werden gestoppt.“ Die Partei habe sich stetig geweigert, die „längst überfälligen Anwohnerparkgebühren zu erhöhen“.

Tatsächlich reiht sich Wegners Vorstoß in eine Reihe von bisherigen Forderungen ein. Erst im Februar beschloss ein Fachausschuss für Mobilität der Berliner SPD eine jährliche Anwohnerparkgebühr von 200 Euro. Auch Verkehrssenatorin Ute Bonde sprach zuletzt von einer Erhöhung auf Gebühren zwischen 80 und 120 Euro.

Bonde hatte bereits Anfang des Jahres angekündigt, ein neues Gesamtkonzept vorzustellen. Darauf will Wegner aber wohl nicht mehr länger warten. Die Entscheidung für eine neue Gebühr soll bereits in den kommenden Wochen fallen, sagte er dem „Tagesspiegel“. Laut der Zeitung begrüße auch die Verkehrssenatorin die aktuelle Debatte darum.

Das Warten auf ein Gesamtkonzept würde zudem der zeitigen Erhöhung nicht im Weg stehen, heißt es weiter. Wann genau das geschehen und wie viel der Parkausweis kosten soll, ist bislang nicht bekannt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett
Deutschland

Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

November 11, 2025
Köln Karneval am 11.11.: Zülpicher Straße und Heumarkt gesperrt
Deutschland

Köln Karneval am 11.11.: Zülpicher Straße und Heumarkt gesperrt

November 11, 2025
Katamaran mit Kreuzfahrtgästen in Karibik gesunken
Deutschland

Katamaran mit Kreuzfahrtgästen in Karibik gesunken

November 11, 2025
Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln
Deutschland

Angriffe auf Krankenhäuser – Sprengstoffexperten ermitteln

November 11, 2025
Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis
Deutschland

Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

November 11, 2025
Köln Karneval ab 11.11.: Die ersten Jecken sind angekommen
Deutschland

Köln Karneval ab 11.11.: Die ersten Jecken sind angekommen

November 11, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

Internet via Glasfaser: Alle Vorteile im Überblick

November 11, 2025
Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

Europa begeht den Tag des Waffenstillstands, der das Ende des Ersten Weltkriegs markiert

November 11, 2025
Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

Surfer bauen nachts eigene Welle mit Holzbrett

November 11, 2025
Lange Arbeitstage und kein Alkohol

Lange Arbeitstage und kein Alkohol

November 11, 2025
Marathonläufer bricht kurz vor Ziel zusammen – und stirbt

Marathonläufer bricht kurz vor Ziel zusammen – und stirbt

November 11, 2025
Neueste Beiträge
So gute Ernte wie lange nicht mehr – Bauern leiden

So gute Ernte wie lange nicht mehr – Bauern leiden

November 11, 2025
„Rosenheim-Cops“-Star spricht über spielsüchtige Mutter

„Rosenheim-Cops“-Star spricht über spielsüchtige Mutter

November 11, 2025
Fastnacht-Auftakt Köln, Düsseldorf und Mainz – Polizei hat Bitte

Fastnacht-Auftakt Köln, Düsseldorf und Mainz – Polizei hat Bitte

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.