Aus Hamburg

„Medizinischer Meilenstein“: Ärzte steuern Operationen


12.11.2025 – 14:23 UhrLesedauer: 1 Min.

Im Operationssaal (Symbolbild): In Hamburg finden Freitag Live-OPs statt. (Quelle: hoozone/getty-images-bilder)

Hamburg wird zum Zentrum der internationalen urologischen Robotik: Rund 400 Experten aus Kliniken und aus der Forschung treffen sich hier.

Das 15. Symposium der Deutschen Gesellschaft für Roboter-assistierte Urologie in der Handelskammer Hamburg steht am 13. und 14. November im Zeichen der Tele-Robotik.

Am Freitag werden laut Mitteilung während des Kongresses zeitgleich mehrere Live-Operationen stattfinden. An Krebs erkrankte Patienten in China, Belgien und Spanien werden mithilfe von Tele-Robotik-Systemen operiert.

Gesteuert werden diese OPs von Chirurgen in Hamburg in der Asklepios Klinik Altona und von spanischen und belgischen Operateuren, die Eingriffe in Madrid und Aalst live von der Veranstaltung in der Handelskammer durchführen. Damit werde ein medizinischer und technologischer Meilenstein gesetzt, der die Zukunft der chirurgischen Zusammenarbeit neu definiert, heißt es.



„Dass wir gleichzeitig in drei Ländern mithilfe von Highspeed-Datenverbindungen und Robotik-OP-Systemen samt Greifarmen operieren können, zeigt, welches Potenzial in der Tele-Robotik steckt.“


Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christian Wülfing


Tagungspräsident Prof. Dr. med. Christian Wülfing sagt: „Dass wir gleichzeitig in drei Ländern mithilfe von Highspeed-Datenverbindungen und Robotik-OP-Systemen samt Greifarmen operieren können, während die Operateure in Hamburg an der Konsole sitzen, zeigt, welches Potenzial in der Tele-Robotik steckt.“

Wülfing ist Chefarzt der Urologie in der Asklepios Klinik Altona. Diese Technologie wird es laut Chefarzt künftig ermöglichen, Patienten weltweit Zugang zu hoch spezialisierter urologischer Chirurgie zu verschaffen – „auch dort, wo bisher entsprechende Expertise nicht verfügbar war.“

Beim Kongress stehen neben Live-Operationen auch Diskussionen zu ethischen und rechtlichen Fragen der Tele-Robotik auf dem Programm. Experten erörtern Themen wie Datenschutz, Haftung und grenzüberschreitende Verantwortung. Zudem werden die Möglichkeiten von KI und digitaler Vernetzung für die Urologie beleuchtet. Der Kongress vereint erneut führende Köpfe aus Medizin, Forschung und Industrie.

Share.
Exit mobile version