Wer den Auftakt des Karnevals feiern möchte, kann sich auf gutes Wetter freuen. In Köln wie auch in Düsseldorf werde es lediglich um die Mittagszeit etwas bewölkter, erklärte eine Meteorologin des Deutschen Wetterdienstes am Morgen. Regen sei nicht zu erwarten, und die Temperaturen könnten in den Karnevalshochburgen auf bis zu 14 Grad steigen.

Montag, 10. November 2025
Nicht nur die Jecken bereiten sich auf den Karneval vor, auch die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt. Ein AWB-Sprecher sagte t-online am Montag, dass man aufgrund der guten Wetterprognose einen starken Andrang von Karnevalisten für den Elften im Elften erwarte – auch an der Zülpicher Straße, wo sich traditionell vor allem die jungen Feiernden treffen.
Dort soll eine Nachtschicht der AWB gegen 22 Uhr mit dem Aufräumen beginnen. Im vergangenen Jahr mussten im ganzen Stadtgebiet 85 Tonnen Müll beseitigt werden. Bis zum Mittwochmorgen sollen die Aufräumarbeiten dann abgeschlossen sein.
Wer das bunte Treiben lieber vor dem Fernsehen verfolgen möchte, kann das im WDR tun. Alle Details zur Live-Übertragung gibt es hier.

Am 11.11. gelten in Köln wieder diverse Verbote, um die Sicherheit während der Feiern zu gewährleisten. So ist in der Altstadt und im Zülpicher Viertel ein Glasverbot von 8 Uhr bis zum darauffolgenden Tag um 8 Uhr in Kraft. Zudem sind Lautsprecherboxen, Bollerwagen und Klappstühle untersagt, ebenso wie Anscheinswaffen und realistisch aussehende Uniform-Verkleidungen. Wildpinklern droht außerdem ein Bußgeld von bis zu 200 Euro. Alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
Freitag, 7. November 2025
Die Stadt verbietet am 11.11. das Mitführen von Drohnen, um die Feiernden zu schützen. In Absprache mit der Polizei ist aus diesem Grund eine Allgemeinverfügung erlassen worden. Das Verbot gilt am 11. November 2025 von 6 bis 2 Uhr des Folgetags in den sogenannten Feier-Hotspots, also auch in der Altstadt-Nord, der Südstadt und dem Zülpicher Viertel.
Donnerstag, 6. November 2025
Aufatmen bei den Feiernden am 11.11., die nicht auf das Kölsch zum Sessionsauftakt verzichten können. „Ein 0,2-Liter-Kneipenkölsch wird zwischen 2,50 Euro und 2,70 Euro kosten“, erklärt Martin Schlüter, Sprecher der Interessengemeinschaft der Kölner Gastronomien (IG Kölner Gastro), auf Anfrage von t-online. Vereinzelt können die Preise allerdings auch mehr als drei Euro betragen. Alle Informationen zu den Kölsch-Preisen finden Sie hier.

Mittwoch, 5. November 2025
Die Willi-Ostermann-Gesellschaft möchte mit einem neuen Sicherheitsangebot dabei helfen, die Partyzonen in der Altstadt noch sicherer zu machen. Dazu soll unter anderem die Sicherheits-App „Guardy“ beitragen, die kostenlos über den App-Store heruntergeladen werden kann. Über die App können Besucher innerhalb der Sicherheitszone rund um Heumarkt, Alter Markt und Rathaus direkt per Knopfdruck Hilfe anfordern, „Guardy“ übermittelt dann Standort des Hilfesuchenden und die Art des Notfalls an die Einsatzteams vor Ort. Alle Informationen zu „Guardy“ finden Sie hier.
Dienstag, 4. November 2025
Das Projekt Edelgard ist mit Beraterinnen-Teams am 11.11. wieder in der Stadt unterwegs, um Frauen und Mädchen ein unbeschwertes Feiern zu ermöglichen. Betroffene von sexualisierter Gewalt können sich an die mobilen Beraterinnen wenden. Sie werden sich an den Party-Hotspots aufhalten und sind an einer Warnweste und dem Edelgard-Symbol zu erkennen. Das Projekt bietet eine Anlaufstelle bei Kölner Großveranstaltungen für Betroffene von Belästigung und sexualisierter Gewalt.

Die Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB) stellen ihren Fahrplan am 11.11. um. Betroffen sind sowohl Stadtbahnen als auch Buslinien. Alle Änderungen haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Polizei, Feuerwehr und Ordnungsamt bereiten sich auf den 11.11. vor. Wie jedes Jahr gelten im Kölner Stadtgebiet spezielle Sicherheitsmaßnahmen, Hunderte Einsatzkräfte werden unterwegs sein, um die Sessionseröffnung abzusichern. Hier lesen Sie, was es zu beachten gilt.











