Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
F95-Spiel heute im TV und Stream

F95-Spiel heute im TV und Stream

November 9, 2025
1. FC Köln | Trainer-Frust nach Elfmeter-Flut: „Es wird immer schlimmer“

1. FC Köln | Trainer-Frust nach Elfmeter-Flut: „Es wird immer schlimmer“

November 9, 2025
Nächste Woche bei Netflix streamen

Nächste Woche bei Netflix streamen

November 9, 2025
Epstein-Vertraute Maxwell beschreibt Haft in neuem Gefängnis

Epstein-Vertraute Maxwell beschreibt Haft in neuem Gefängnis

November 9, 2025
15 Fragen testen kostenlos Ihr Digital-Wissen

15 Fragen testen kostenlos Ihr Digital-Wissen

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen
Politik

Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 9, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen

Rundfunkreform

Koalition in Brandenburg sucht Einigung ohne Krisentreffen

Aktualisiert am 09.11.2025 – 05:00 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Die SPD/BSW-Koalition mit Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) und Vize-Regierungschef Robert Crumbach (BSW) berät über zwei in der BSW-Fraktion umstrittene Medienstaatsverträge (Archivbild). (Quelle: Fabian Sommer/dpa/dpa-bilder)

Eigentlich war heute ein Spitzentreffen geplant, weil das BSW im Brandenburger Landtag mehrheitlich gegen zwei Medienstaatsverträge stimmen will. Das Treffen wird abgesagt. Ist die Kuh vom Eis?

Die SPD/BSW-Koalition in Brandenburg ringt nach der Absage eines Spitzentreffens im Streit über die Rundfunkreform um eine Lösung. Die Auseinandersetzung dreht sich um zwei Staatsverträge, die in knapp zwei Wochen im Landtag zur Abstimmung anstehen. „Wir sind weiter mit der SPD im Gespräch“, sagte BSW-Fraktionschef Niels-Olaf Lüders der Deutschen Presse-Agentur. „Dafür brauchen wir keinen Koalitionsausschuss.“ Das Spitzentreffen war eigentlich für den heutigen Sonntag angesetzt.

Die BSW-Landtagsfraktion will am 19. oder 20. November mehrheitlich gegen die zwei Staatsverträge zur Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio und zur Stärkung des Jugendmedienschutzes stimmen. Damit hätte die Koalition keine geschlossene Mehrheit. Die SPD von Ministerpräsident Dietmar Woidke pocht bisher auf ein Ja beider Koalitionsfraktionen. Der Konflikt spitzte sich zu, ein Platzen der Koalition stand als denkbare Option im Raum.

SPD-Generalsekretär Kurt Fischer sieht nun Fortschritte. „Wir sind beständig mit unserem Koalitionspartner BSW in intensiven Gesprächen, die sich in eine gute Richtung entwickeln“, sagte er der dpa. „Deshalb ist ein Koalitionsausschuss zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig und entfällt.“ Zuvor berichteten die „Potsdamer Neuesten Nachrichten“ über die Absage.

Das Kabinett mit BSW-Beteiligung hatte den Staatsverträgen schon vor Monaten zugestimmt. Vize-Ministerpräsident Robert Crumbach (BSW), der für die Reform votiert, sagte: „Es ist schwierig, aber ich bin zuversichtlich.“ Er rief die Fraktion zuvor zu Verlässlichkeit auf. „Ich kann verstehen, dass die SPD hier unsere Zuverlässigkeit infrage stellt.“

Im Koalitionsvertrag verpflichteten sich beide Partner, im Landtag gemeinsam aufzutreten. Das BSW verweist darauf, dass die Staatsverträge vor seinem Eintritt in die Koalition fertig wurden. Der BSW-Bundesvorstand – darunter Landeschefin Friederike Benda – lehnt beide Verträge ab.

Als entscheidende Hürde gilt nun der Landtags-Hauptausschuss am Mittwoch. SPD und BSW haben im Landtag eine Mehrheit von zwei Stimmen, im Hauptausschuss haben sie fünf von neun Stimmen. Die BSW-Fraktion fordert eine weitreichendere Rundfunkreform und fürchtet bei den Plänen für mehr Jugendmedienschutz zu große staatliche Eingriffe.

Im besten Fall könnte es zur Einigung kommen – etwa über Enthaltungen. Es gibt auch die Möglichkeit, dass die SPD Zustimmung einfordert, aber bei den Staatsverträgen eine Ausnahme für das BSW macht. Wenn es keine Einigung gibt, wäre ein Koalitionsbruch möglich mit unklaren Folgen. Bundesweit ist das BSW im Umbruch und will sich einen neuen Namen geben.

Weil die CDU-Opposition zustimmen will, bekommt die Rundfunkreform im Landtag voraussichtlich eine Mehrheit. Sie soll am 1. Dezember in Kraft treten. Von den Bundesländern haben nur Brandenburg und Niedersachsen noch nicht zugestimmt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten
Politik

Israels Botschafter: Linker Antisemitismus am gefährlichsten

November 9, 2025
EVP-Chef: Syrer müssen zurück – mit Ausnahmen
Politik

EVP-Chef: Syrer müssen zurück – mit Ausnahmen

November 8, 2025
Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt
Politik

Rundfunk-Streit in Brandenburg: Spitzentreffen abgesagt

November 8, 2025
Neuer Vorschlag für Namen des BSW
Politik

Neuer Vorschlag für Namen des BSW

November 8, 2025
Bürgergeld-Gegner bei SPD sammeln Tausende Unterschriften
Politik

Bürgergeld-Gegner bei SPD sammeln Tausende Unterschriften

November 8, 2025
Partei von Sahra Wagenknecht streitet über neuen Namen
Politik

Partei von Sahra Wagenknecht streitet über neuen Namen

November 8, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
1. FC Köln | Trainer-Frust nach Elfmeter-Flut: „Es wird immer schlimmer“

1. FC Köln | Trainer-Frust nach Elfmeter-Flut: „Es wird immer schlimmer“

November 9, 2025
Nächste Woche bei Netflix streamen

Nächste Woche bei Netflix streamen

November 9, 2025
Epstein-Vertraute Maxwell beschreibt Haft in neuem Gefängnis

Epstein-Vertraute Maxwell beschreibt Haft in neuem Gefängnis

November 9, 2025
15 Fragen testen kostenlos Ihr Digital-Wissen

15 Fragen testen kostenlos Ihr Digital-Wissen

November 9, 2025
Deutschland erhält neuen Poseidon-„Flying Sentinel“-Jet, um Putins U-Boote zu jagen

Deutschland erhält neuen Poseidon-„Flying Sentinel“-Jet, um Putins U-Boote zu jagen

November 9, 2025
Neueste Beiträge
App legt Tatorte in der Stadt offen

App legt Tatorte in der Stadt offen

November 9, 2025
Ex-NFL-Star ausgeliefert – Prozess wegen versuchten Mordes

Ex-NFL-Star ausgeliefert – Prozess wegen versuchten Mordes

November 9, 2025
Der Actionfilm läuft heute auf Sat1

Der Actionfilm läuft heute auf Sat1

November 9, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.