Viren in Waschbären: Kein Hinweis auf Corona

Waschbären können sowohl mit dem West-Nil-Virus als auch mit dem Usutu-Virus infiziert werden. Das haben Wissenschaftler des Frankfurter Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums gezeigt. Beide Erreger können beim Menschen in seltenen Fällen schwere Erkrankungen verursachen. Die Forscher wiesen in Blutproben von Waschbären aus Deutschland Antikörper gegen West-Nil- und Usutu-Viren nach, für den Corona-Erreger SARS-CoV-2 gelang das hingegen nicht. Direkt identifizieren ließ sich in den Proben keine der drei Virenarten.

Die Biologen um Sven Klimpel untersuchen im Rahmen eines Verbundprojekts, ob gebietsfremde, invasive Fleischfresser wie Waschbären und Marderhunde mit Krankheitserregern verseucht sind. Ihre jüngsten Ergebnisse hierzu veröffentlichten sie in den Fachzeitschriften „Viruses“ und „International Journal for Parasitology“.

Klimpel und seine Kollegen haben zum einen Proben von 234 Waschbären aus Mitteldeutschland auf Parasiten untersucht. Dabei fanden sie 23 Parasitenarten, von denen fünf beim Menschen Krankheiten hervorrufen können. 14 Arten waren bei europäischen Waschbären bisher nicht entdeckt worden. Am häufigsten trat der Waschbärspulwurm auf, der auch den Menschen befallen kann: Er wurde in 95 Prozent der untersuchten Proben gefunden.

Inwieweit Waschbären mit potentiell auch für den Menschen gefährlichen Viren infiziert sein können, erforschten die Wissenschaftler in Kooperation mit dem Friedrich-Loeffler-Institut. Hierfür wurden Proben von 229 Tieren ausgewertet. „Aus unseren Ergebnissen lassen sich aktuell keine konkreten Hinweise auf eine Verbreitung oder eine Anfälligkeit für SARS-CoV-2 in der deutschen Waschbärpopulation ableiten“, sagte Klimpel.

Angesichts der Antikörpernachweise für West-Nil- und Usutu-Viren werde man die gebietsfremden Raubtierpopulationen aber im Auge behalten, um zum Beispiel zu erkennen, ob sich eine Art zum  Reservoirwirt für bedrohliche Erreger entwickle.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.