Mehr als ein Viertel der deutschen Bevölkerung hat bislang die Inflationsausgleichsprämie erhalten. Das ergibt eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Yougov unter 3031 Erwachsenen. Die Befragung wurde Mitte Januar durchgeführt. Auftraggeber war das Finanzberatungsunternehmen Swiss Life Select, eine Tochtergesellschaft der Schweizer Lebensversicherung Swiss Life.
Im Rahmen der im Oktober vergangenen Jahres eingeführten Prämie können Unternehmen ihren Beschäftigten bis Ende 2024 bis zu 3000 Euro steuerfreie Inflationsausgleichsprämie zahlen. 27 Prozent der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sagten, dass sie die Prämie schon bekommen hätten.
Über drei Viertel der Befragten sagte, dass ihnen die Inflation Sorgen bereite. Dabei sind Frauen (82 Prozent) im Durchschnitt offensichtlich besorgter als Männer (72 Prozent). Auch die Älteren im Alter von 55 Jahren (84 Prozent) machen sich laut der Umfrage im Durchschnitt mehr Gedanken über die Teuerung als die Gesamtbevölkerung.
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
- Veröffentlicht/Aktualisiert:
Mehr als vier Fünftel (81 Prozent) der Befragten sagten, dass sie die Inflation besonders stark bei Lebensmitteln und Haushaltseinkäufen spürten. Um den negativen Folgen der Teuerung für den eigenen Geldbeutel zu begegnen, sparen demnach viele Menschen an nicht lebensnotwendigen Konsumausgaben. Etwa rund die Hälfte (je 49 Prozent) nannten dafür Luxus- und Konsumgüter wie neue Kleidung, 48 Prozent Freizeitgestaltung und 47 Prozent Urlaube.