Bei ausgeprägten Formen der Weißfleckenkrankheit (Vitiligo) kann der Bereich um die Brustwarzen ebenfalls betroffen sein. Bei dieser Pigmentstörung fehlt in manchen Hautarealen das Pigment Melanin, welches für die Färbung der Haut verantwortlich ist, sodass sich weiße Flecken bilden. Manche Personen spüren dabei auch einen Juckreiz.

Brustbeschwerden in der Stillzeit sind keine Seltenheit. Zum einen werden die Brustwarzen durch das Stillen leicht gereizt, was sich unter anderem durch Juckreiz äußern kann. Zum anderen entwickelt sich bei Stillenden häufiger eine Brustdrüsenentzündung.

Zu einer Brustdrüsenentzündung (Mastitis) kann es kommen, wenn sich Milch staut – zum Beispiel, weil das Baby zu selten oder zu kurz trinkt oder nicht richtig saugt. Zudem können durch eine kleine Wunde, die beim Stillen entstanden ist (etwa durch ein Hütchen zum Stillen, das die falsche Größe hat, oder durch unsachgemäßes Abpumpen von Milch), Bakterien in den Körper eindringen und eine Mastitis auslösen. Dies führt zu Brustwarzenschmerzen, einer Schwellung, Rötung und eventuell auch Juckreiz der betroffenen Brustwarze und des Warzenhofs.

Meist ist das Bakterium Staphylococcus aureus für die Infektion verantwortlich. Seltener kann sich bei Stillenden eine Pilzinfektion der Brustwarzen entwickeln. Häufig sind dann Hefepilze (Candidose, Brustsoor) dafür verantwortlich.

Auch außerhalb der Stillzeit können Infektionen mit verschiedenen Krankheitserregern an der Brust vorkommen und unter anderem Juckreiz an den Brustwarzen auslösen. So kann etwa ein Brustwarzenpiercing dazu beitragen, dass Erreger leichter in das Brustgewebe eindringen. Eine Infektion mit Borrelien nach einem Zeckenbiss kann sich im Brustbereich in Form einer sogenannten Wanderröte äußern.

Krätze kann ebenfalls der Grund für den Juckreiz sein. Die Erreger befallen insbesondere bei Frauen häufig die Brustwarzen. Krätze ist eine ansteckende Hauterkrankung, die durch Krätzmilben verursacht wird. Erstes Anzeichen der Erkrankung ist meist ein starker Juckreiz, der vor allem nachts besonders quälend ist. Zudem sind an den befallenen Stellen Rötungen, Knötchen, Bläschen und/oder erhabene Flecken oder Streifen zu sehen.

Bei Schwangeren ist die Haut aufgrund der natürlichen körperlichen Veränderungen oft trockener als gewöhnlich. Hinzu kommt, dass die Haut sich dehnt, was ebenfalls zu Spannungsgefühlen und Juckreiz führen kann, auch im Bereich um die Brust und die Brustwarzen. Ein Ausschlag ist dann normalerweise nicht zu sehen.

Share.
Exit mobile version