Auf VOX
Dieser Schmerzschrei von Pierce Brosnan als Bond war nicht gespielt
11.11.2025 – 08:30 UhrLesedauer: 3 Min.
Nachdem James Bond nach seiner Mission in „Lizenz zum Töten“ sechs Jahre in Pause ging, kehrte er in „Golden Eye“ moderner und zeitgemäßer zurück.
Die Produktion nahm sich aus kreativen Gründen und wegen Rechtsstreitigkeiten mehr Zeit, um den britischen Agenten wieder einsatzfähig zu machen. Diese gut vorbereitete Rückkehr zahlte sich aus.
Das sowjetische Geheimprojekt sollte den Russen einen starken Vorteil verschaffen. Die Anlage kann Elektronik im Umkreis von Kilometern zerstören, was die Verteidigung der Gegner lahmlegt. Die Terrorgruppe Janus will diese mächtige Waffe für sich nutzen.
Der Plan, die Zentrale von Golden Eye zu sprengen, gelingt nur teilweise. James Bond (Pierce Brosnan) erhält den Auftrag, die Verantwortlichen zu finden, und stößt auf einen alten Bekannten: Ex-Kollege Treveljan (Sean Bean) scheint involviert zu sein.
Trotz Vorbereitungen blieben Verletzungen am Set nicht aus. Pierce Brosnan verletzte sich bei einem Stunt am Radioteleskop. Dadurch erhielt die endgültige Szene eine ganz eigene Besonderheit: Der Schrei, der in der entsprechenden Sequenz im Film zu hören ist, ist echt.
Gedreht wurde in England, Frankreich, Monaco, Russland und Puerto Rico. Regisseur Martin Campbell setzte auf viele Stunt- und Actionszenen, nutzte Modelle und echte Fahrzeuge. Die Verfolgungsjagd in St. Petersburg drehte er mit einem echten T-55-Panzer.
An der Verzasca-Talsperre in der Schweiz führte Bond einen waghalsigen Bungee-Sprung aus. Heute ist die Absprungstelle ein beliebter Spot für Mutige.
Auf dem Bewertungsportal „Rotten Tomatoes“ vergibt die Presse für „Golden Eye“ 80 Prozent an positiven Stimmen, dem die Zuschauer mit 83 Prozent beipflichten. Die Neuausrichtung hat sich für die Reihe gelohnt, die später mit Daniel Craig eine weitere Entwicklung erhielt. Die Filmdatenbank „IMDb“ vergibt für Brosnans ersten Einsatz 7,2 von 10 Punkten.
Der Film läuft am Donnerstag, 13. November 2025, um 20.15 Uhr auf VOX. Wer Bonds Mission verpasst, kann sie alternativ bei Magenta TV leihen und kaufen.
Noch kein Abonnent? Das ganze Paket an Streamingdiensten können Sie auch bei Magenta bekommen. Mit Magenta TV erhalten Sie Disney+, Netflix, RTL+, Apple TV, Dazn, Paramount+ und Wow zum Vorteilspreis in einem Abo.
Obwohl Bond als Kassenschlager gilt, überraschte der enorme Erfolg nach der Pause die Produzenten. „James Bond 007 – Golden Eye“ spielte weltweit etwa 351 Millionen US-Dollar ein. In Deutschland sahen 5,5 Millionen Zuschauer den Film, der zum viert-meistgesehenen der Reihe wurde.
Das Budget blieb mit geschätzten 58 Millionen US-Dollar gering. Das Einspielergebnis machte „Golden Eye“ inflationsbereinigt zu einem der erfolgreichsten Titel der Reihe.
„Golden Eye“ markiert den Relaunch der Filmreihe. Pierce Brosnan übernahm erstmals die Hauptrolle und löste Timothy Dalton ab. Eigentlich sollte Brosnan schon in „Der Hauch des Todes“ auftreten, doch seine Zeit als Geheimagent wurde verschoben.











