Geldstrafe verhängt
Hallescher FC droht nach Platzsturm Blocksperre
08.11.2025 – 00:04 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Hallesche FC muss nach einem Platzsturm im September eine Geldstrafe zahlen. Außerdem gibt es eine Bewährungsauflage.
Gegen den Hallescher FC ist offenbar eine drastische Strafe vom Sportgericht des NOFV verhängt worden. Hintergrund ist ein Platzsturm von Fans am 12. September im Spiel gegen BSG Chemie Leipzig, bei dem auch Spieler angegriffen wurden. Laut einem Bericht der „Bild“ muss der Hallesche FC 31.150 Euro Strafe zahlen.
Einen Teil, nämlich 12.860 Euro, kann für Maßnahmen verwendet werden, die die Sicherheit erhöhen und für die Gewaltprävention, so der Bericht. Außerdem ist eine Blocksperre auf Bewährung gegen den Viertligisten verhängt worden. Bei einem erneuten Vergehen müssen dann Teile der Tribüne bei Heimspielen gesperrt werden. Die Frist dauert bis zum 31. Oktober 2026.
Kurz nach dem Spiel war gegen den Leipziger Spieler Julian Weigel eine Sperre verhängt worden. Weigel hatte sich nach dem torlosen Remis beim Halleschen FC am 12. September beim Platzsturm heimischer Anhänger körperlich zur Wehr gesetzt und wurde für sein Verhalten für fünf Spiele gesperrt. „Der NOFV sendet mit diesem skandalösen Urteil ein fatales Signal und erklärt Spieler faktisch zu Freiwild“, hieß es in einer Pressemitteilung der Leipziger, die Berufung einlegen wollten.
Bei dem torlosen Spiel hatte es auch auf der Tribüne Vorfälle gegeben. So hatten Leipziger Fans randaliert und Pyrotechnik gezündet, die auch in den Fanblock der Heimmannschaft gefeuert wurde. Drei Fans wurden verletzt, einer erlitt eine schwere Beinverletzung. Schon beim Einlass war ein Ordner verletzt worden. Das Verhalten der Leipziger Fans soll laut „Bild“-Zeitung Gegenstand eines weiteren Verfahrens des Sportgerichts im Nordostdeutschen Fußballverband sein.










