Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Tausende protestieren gegen den möglichen Rückzug Lettlands aus der Istanbul-Konvention

Tausende protestieren gegen den möglichen Rückzug Lettlands aus der Istanbul-Konvention

November 6, 2025
Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

November 6, 2025
Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

November 6, 2025
DFB präsentiert neues Logo

DFB präsentiert neues Logo

November 6, 2025
Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen
Mobilität

Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 6, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Fahrleistung von Kfz-Versicherung überschritten: Das könnte nun drohen

Kfz-Versicherung

Was passiert, wenn ich meine Kilometerleistung überziehe?


Aktualisiert am 04.11.2025Lesedauer: 3 Min.

imago images 138749617Vergrößern des Bildes

Kilometerstand: Für die Kfz-Versicherung kann er entscheidend sein. (Quelle: via www.imago-images.de)

News folgen

Wenn Sie die angegebene Kilometerleistung Ihrer Autoversicherung überziehen, kann das Folgen haben. Anders herum können Sie mit weniger Kilometern sparen.

Wissen Sie noch, wie viele Kilometer Laufleistung pro Jahr Sie bei Ihrer Kfz-Versicherung angegeben haben? Vielen Autofahrern ist dieser Wert in der Regel nicht bekannt. Doch in bestimmten Situationen kann er entscheidend sein. Warum Sie diesen Wert auf keinen Fall zu niedrig angeben sollten.

Beim Abschließen eines Versicherungsvertrags müssen Sie in der Regel auch die Kilometerzahl angeben, die Sie jährlich mit Ihrem Fahrzeug zurücklegen. Dabei sollten Sie gründlich nachvollziehen, was Ihr jährlicher Durchschnitt der vergangenen Jahre war: Die Jahresfahrleistung ist ein wichtiger Faktor bei der Berechnung Ihres Beitrages.

Hier gilt die Faustformel: Je mehr Kilometer Sie fahren, desto größer ist Ihr Unfallrisiko, und umso teurer die Versicherung. Aber Achtung: Ihr Fahrzeug ist nur innerhalb eines bestimmten Leistungsfensters versichert.

In der Regel werden die gefahrenen Kilometer nicht exakt erfasst, sondern in sogenannten Kilometerklassen. Sie können sich von Versicherung zu Versicherung unterscheiden, umfassen aber meist jeweils Fenster von rund 3.000 bis 5.000 Kilometern:

  • bis 6.000 km
  • 6.001 bis 9.000 km
  • 9.000 bis 12.000 km
  • 12.001 bis 15.000 km
  • 15.001 bis 20.000 km
  • 20.001 bis 25.000 km
  • 25.001 bis 30.000 km
  • mehr als 30.000 km

Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Deutschen ihr Auto im Schnitt weniger benutzt haben. Wurden vor einigen Jahren noch 15.000 Kilometer angegeben, so bezifferte das Kraftfahrtbundesamt die durchschnittliche Jahresfahrleistung je Pkw im Jahr 2023 mit 12.320 Kilometern.

Bleiben Sie bei der Angabe so genau wie möglich und geben Sie etwas mehr an, als Sie in der Regel fahren.

Addieren Sie wöchentliche Arbeitswege, private Fahrten (Supermarkt, Fitnessstudio, Schule…) und mögliche Urlaubsfahrten, um einen ungefähren Richtwert zu haben.

Wenn Sie Ihr Auto nur gelegentlich nutzen und/oder nur in der Stadt fahren, reichen in der Regel 6.000 Kilometer. Pendler bringen es je nach Strecke auf mindestens 12.000 Kilometer, zusätzliche Urlaubs- und Alltagsfahrten bringen das Ganze auf rund 20.000 Kilometer im Jahr.

Im besten Fall überziehen Sie gar nicht. Doch spontane Urlaube, längere Fahrten zu Verwandten oder andere Anlässe können dazu führen, dass Sie Ihr Kilometerbudget leicht überziehen. In der Regel sind die Versicherungen hier kulant, wenn es um geringfügige Mengen geht. Einige Experten sprechen von 10 bis 15 Prozent.

Grundsätzlich gilt: Sie müssen Ihrer Versicherung melden, wenn Sie die Limits überziehen.

Spätestens dann, wenn es zu einem Schadenfall kommt und die Versicherung eingreift, ist die tatsächlich gefahrene Kilometerzahl für die Abwicklung wichtig:

Wenn die Versicherung dabei bemerkt, dass Sie viel mehr gefahren sind als angegeben, die Berechnung Ihres Versicherungstarifs also auf falschen Werten beruhte und Ihr Unfallrisiko eigentlich viel höher lag, kann sie im Schadenfall die Leistung verweigern. Bei einer Kfz-Haftpflicht könnte die Versicherung den Schaden bezahlen, Sie dann allerdings zu einer heftigen Nachzahlung verpflichten.

Auf alle Fälle sollten Sie Ihrer Kfz-Versicherung melden, wenn Sie in einem Jahr deutlich weniger Kilometer gefahren sind. Denn häufig besteht die Chance, dass Sie einen Teil Ihres Beitrags zurückbekommen. Dazu sind die Versicherer allerdings nicht verpflichtet. „Finanztip“ empfiehlt jedoch, bei der Forderung hartnäckig zu bleiben.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?
Mobilität

Vandalismusschäden am Auto: Wann zahlt die Versicherung?

November 6, 2025
Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro
Mobilität

Kleinwagen kommt als E-Auto für unter 20.000 Euro

November 6, 2025
Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer
Mobilität

Deshalb wird Ersatz für das Autoteil immer teurer

November 6, 2025
Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen
Mobilität

Hier droht Autofahrern ein Bußgeld – auch im Regen

November 6, 2025
Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App
Mobilität

Digitaler Fahrzeugschein auf dem Handy kommt 2026: Bund startet neue App

November 6, 2025
So schlimm und teuer wären Brückensperrungen
Mobilität

So schlimm und teuer wären Brückensperrungen

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

Flusspferd-Baby ab Freitag täglich zu sehen

November 6, 2025
Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

Sexkauf-Verbot – Das kann das Nordische Modell

November 6, 2025
DFB präsentiert neues Logo

DFB präsentiert neues Logo

November 6, 2025
Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

Witwenrente und hohen Schulden: Ist Hinterbliebenenrente pfändbar?

November 6, 2025
Rockband Journey geht auf Abschiedstournee

Rockband Journey geht auf Abschiedstournee

November 6, 2025
Neueste Beiträge
Fast 50 Autos mit Blut-Hakenkreuzen beschmiert

Fast 50 Autos mit Blut-Hakenkreuzen beschmiert

November 6, 2025
Protest gegen PS-Tourismus in Südtirol wird lauter

Protest gegen PS-Tourismus in Südtirol wird lauter

November 6, 2025
Sandu fordert die EU auf, „kreativ zu werden“, um den Prozess für den EU-Beitritt Moldawiens zu beschleunigen

Sandu fordert die EU auf, „kreativ zu werden“, um den Prozess für den EU-Beitritt Moldawiens zu beschleunigen

November 6, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.