Wo sitzen Kinder im Auto am sichersten? Was Experten sagen und was außer dem Sitzplatz wichtig ist.

Die Sicherheit von Kindern im Auto steht immer an erster Stelle, und die Wahl des richtigen Sitzplatzes spielt dabei eine entscheidende Rolle. Aber welcher Platz ist der sicherste? Die Antwort auf diese Frage ist jedoch nicht einfach und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dennoch gibt es gewisse Tendenzen.

Die Sicherheit von Kindern im Auto hängt von einer Reihe von Variablen ab, darunter das spezifische Unfallszenario, das Fahrzeugmodell sowie Alter, Größe und Gewicht des Kindes. Diese Komplexität macht es schwierig, eine einheitliche Antwort zu finden. Dennoch gibt es einige allgemeine Empfehlungen.

Im Allgemeinen gilt die Rücksitzbank hinter dem Beifahrer als eine der sichersten Optionen. Dieser Platz hat den Vorteil, dass er vom Verkehr abgewandt und auf die Fahrbahn ausgerichtet ist. Hinzu kommt: Die äußeren Sitze der Rückbank sind in der Regel mit Isofix-Befestigungen ausgestattet, was die korrekte Montage von Kindersitzen erheblich vereinfacht. Dadurch sinkt außerdem beim Einsteigen die Gefährdung durch den fließenden Verkehr.

In Fahrzeugen mit aktivem Beifahrerairbag (Frontairbag) dürfen rückwärts gerichtete Kindersitze (Reboarder) grundsätzlich nicht auf dem Beifahrersitz eingebaut werden. Der Grund: Ein auslösender Airbag könnte die Kindersitzschale treffen und das Kind gefährden könnte. Wenn der Frontairbag nicht deaktiviert werden kann, ist der Vordersitz für Reboarder tabu.

Vorwärts gerichtete Kindersitze können in den meisten Fällen auf dem Beifahrersitz montiert werden. Das Kind darf jedoch nicht zu nahe am Frontairbag sitzen. Der Beifahrersitz muss in die hinterste Position geschoben werden, damit der Airbag das Kind schützen kann.

Unabhängig vom gewählten Sitzplatz ist ein Kind am sichersten, wenn es in einem alters- und größengerechten Kindersitz oder auf einer Sitzerhöhung sitzt und richtig gesichert ist. Das gilt für jede Fahrt – unabhängig von der Entfernung oder dem Zeitdruck.

Noch wichtiger als die Wahl des Sitzes ist jedoch das verantwortungsbewusste und defensive Verhalten des Fahrers. Dieses Verhalten trägt oft mehr zur Sicherheit bei als die Position des Kindes im Auto.

Aktie
Exit mobile version