Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Rechts überholen auf Autobahn? Dann ist es erlaubt

Rechts überholen auf Autobahn? Dann ist es erlaubt

November 10, 2025
Vatikan ermittelt gegen Schweizergarde nach Antisemitismusvorwürfen auf dem Petersplatz

Vatikan ermittelt gegen Schweizergarde nach Antisemitismusvorwürfen auf dem Petersplatz

November 10, 2025
Landgericht entscheidet über Songtexte bei ChatGPT

Landgericht entscheidet über Songtexte bei ChatGPT

November 10, 2025
Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung

Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung

November 10, 2025
Mexikos Präsidentin will Eintrittskarte verschenken

Mexikos Präsidentin will Eintrittskarte verschenken

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Es zeichnet sich eine Lösung ab
Politik

Es zeichnet sich eine Lösung ab

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 10, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Es zeichnet sich eine Lösung ab

Seit Wochen streiten Union und SPD über den neuen Wehrdienst. Nun will die Koalition einen „sehr großen Schritt“ weiterkommen. Schon am Mittwoch könnte der Tag der Entscheidung sein.

Gut zwei Stunden plätschert die Anhörung zum Wehrdienst am Montagmorgen im Deutschen Bundestag dahin. Es ist ein wichtiger Termin in der seit Wochen schwelenden Wehrdienst-Debatte. Die eingeladenen Sachverständigen tragen ihre Einschätzungen vor, die Abgeordneten hören interessiert zu oder stellen Nachfragen.

Dann plötzlich wird die bedächtige Ruhe gestört. Falko Droßmann, der verteidigungspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, hat offenbar noch eine Rechnung offen. Er wendet sich an den Professor für Militärgeschichte an der Uni Potsdam, Sönke Neitzel, einen der fünf geladenen Experten, der im Vorfeld der Anhörung die SPD ein „Sicherheitsrisiko“ für das Land genannt hatte. Droßmann sagt: Neitzel sei Historiker, und er, Droßmann, habe gelernt, dass Historiker sich mit der Vergangenheit beschäftigen. Neitzel jedoch betätige sich auch als Experte für die Gegenwart und Zukunft.

Neitzel, der am Montag erneut vor einem möglichen Angriff Russlands auf Nato-Gebiet in wenigen Jahren warnt, lässt die Provokation abtropfen. „Nehmen Sie es mir nicht übel, Herr Droßmann, die SPD irrlichtert leider in der Sicherheitspolitik hin und wieder umher.“ Neitzel nennt etwa die Debatte über bewaffnete Drohnen für die Bundeswehr, die die SPD jahrelange blockiert hatte. „Sie haben diesem Land damit schweren Schaden zugefügt“, sagt der Professor zum SPD-Mann.

Das kurze Wortgefecht im Verteidigungsausschuss des Bundestags zeigt: In der Wehrdienst-Debatte wird der Ton rauer. Vor einigen Wochen verlor Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) die Geduld und kippte einen Kompromiss der Regierungsfraktionen kurz vor seiner Verkündung. Der Druck auf die Beteiligten, eine Lösung zu finden, ist enorm: Die Bedrohung durch Russlands hybride Streitkräfte nimmt zu. Zugleich schließt sich allmählich das Zeitfenster für das Wehrdienstgesetz, das zur Abschreckung eben jenes Russlands beitragen und am 1. Januar 2026 in Kraft treten soll. Kriegen die das hin?

Seit Monaten ringen Union und SPD um die Frage, wie der neue Wehrdienst ausgestaltet werden soll. In der Ursprungsversion von Verteidigungsminister Pistorius, die Ende August vom Kabinett verabschiedet wurde, setzte man weitgehend auf Freiwilligkeit.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung
Politik

Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung

November 10, 2025
Umfrage-Mehrheit lehnt erneute Kanzlerkandidatur ab
Politik

Umfrage-Mehrheit lehnt erneute Kanzlerkandidatur ab

November 10, 2025
Stabile Kassenbeiträge 2026?
Politik

Stabile Kassenbeiträge 2026?

November 10, 2025
Sahra Wagenknecht zieht sich zurück – Das war’s, oder?
Politik

Sahra Wagenknecht zieht sich zurück – Das war’s, oder?

November 10, 2025
Sahra Wagenknecht zieht sich als Chefin zurück
Politik

Sahra Wagenknecht zieht sich als Chefin zurück

November 10, 2025
Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen
Politik

Warken will Zusatzbeitrag festlegen – Versicherer warnen

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Vatikan ermittelt gegen Schweizergarde nach Antisemitismusvorwürfen auf dem Petersplatz

Vatikan ermittelt gegen Schweizergarde nach Antisemitismusvorwürfen auf dem Petersplatz

November 10, 2025
Landgericht entscheidet über Songtexte bei ChatGPT

Landgericht entscheidet über Songtexte bei ChatGPT

November 10, 2025
Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung

Weihnachtsmarkt erhält vorerst keine Genehmigung

November 10, 2025
Mexikos Präsidentin will Eintrittskarte verschenken

Mexikos Präsidentin will Eintrittskarte verschenken

November 10, 2025
Orlando Bloom posiert mit Fake-Katy-Perry

Orlando Bloom posiert mit Fake-Katy-Perry

November 10, 2025
Neueste Beiträge
Sohn verweigert Aussage im Prozess

Sohn verweigert Aussage im Prozess

November 10, 2025
So vermeiden Sie gefährliche Fehler beim Montieren

So vermeiden Sie gefährliche Fehler beim Montieren

November 10, 2025
Pax Romana im Test – Römischer Städtebau begeistert

Pax Romana im Test – Römischer Städtebau begeistert

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.