Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Deshalb sind sie gut für Blutzuckerspiegel und Haut

Deshalb sind sie gut für Blutzuckerspiegel und Haut

November 10, 2025
So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

November 10, 2025
Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen

Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen

November 10, 2025
EasyJet wird 30: Wie der 33-Euro-Flug das europäische Reisen revolutioniert hat

EasyJet wird 30: Wie der 33-Euro-Flug das europäische Reisen revolutioniert hat

November 10, 2025
Frust wegen Vorgehen der Stadt – die reagiert

Frust wegen Vorgehen der Stadt – die reagiert

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Erinnern Sie sich noch an das alte Postauto der Bundespost?
Mobilität

Erinnern Sie sich noch an das alte Postauto der Bundespost?

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 10, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Erinnern Sie sich noch an das alte Postauto der Bundespost?

Automobil-Rarität

Nur 200 dieser Post-Lieferwagen existieren noch


10.11.2025 – 12:55 UhrLesedauer: 2 Min.

Vergrößern des Bildes

Zwischen Käfer und Bulli: Der Fridolin wurde in Auftrag der Deutschen Bundespost entwickelt. (Quelle: Volkswagen)

Er sah aus wie ein rollender Schuhkarton – und genau das war seine Stärke: Der VW Fridolin war das Arbeitstier der Post. Heute ist er fast verschwunden.

Eckig, meist gelb lackiert und mit zwei Schiebetüren ausgestattet: Der VW Typ 147 war in den 1960er-Jahren aus dem Alltag vieler Menschen nicht wegzudenken. Ob Paketzustellung, Briefkastenleerung oder Zählerablesung: Die Deutsche Bundespost setzte ihn überall ein und im Volksmund hatte er schnell seinen Spitznamen weg: Fridolin.

Der Käfer war zu klein, der VW-Bus zu groß. Die Deutsche Bundespost suchte Anfang der 1960er-Jahre nach einem Fahrzeug, das genau dazwischenlag. Der erste Versuch mit einem Goggomobil-Transporter scheiterte am schwachen Zweitaktmotor. Also wandte sich die Post an Volkswagen. Dort zeigte man sich offen und verwies auf die Westfalia-Werke, die bereits Erfahrung mit Sonderfahrzeugen hatten.

Die Vorgaben der Post: möglichst viel Laderaum auf möglichst wenig Fläche. Zwei Kubikmeter Stauraum, rund 400 Kilo Nutzlast, kompakte Maße und – besonders wichtig – zwei seitliche Schiebetüren, damit Postbeamte auch in der Großstadt schnell ein- und aussteigen konnten.

Volkswagen übernahm die Projektleitung, Westfalia fertigte den Wagen, die Teile stammten nach dem Baukastenprinzip aus der ganzen Modellpalette: Der Plattformrahmen kam vom Karmann Ghia, Motor und Getriebe vom Käfer, andere Komponenten vom VW 1500 und Transporter. So entstand ein kastenförmiger Lieferwagen mit abfallender Front, Schiebetüren und zwei Heckklappen – eine für das Gepäck, eine für den Motor.

Der luftgekühlte Vierzylinder hatte 1,2 Liter Hubraum und leistete 34 PS. Damit war man kein Rennfahrer, aber für den Stadtverkehr reichte es allemal. Das Leergewicht: 935 Kilogramm, also rund 200 Kilo mehr als beim Käfer. Dafür konnte der Fridolin einiges schlucken, was Päckchen und Briefe anging.

Aber wie kam es zu dem Namen, der sich schnell durchsetzte? Das ist nicht ganz klar. Die am häufigsten erzählte Variante lautet so: Angeblich soll ein Arbeiter bei Westfalia beim Anblick des Wagens gesagt haben: „… er sieht aus wie ein Fridolin!“ Die Post selbst war über den Spitznamen eher wenig begeistert. Genutzt wurde er trotzdem.

In Deutschland wurden insgesamt 6.139 Fridolins gebaut – etwa 85 Prozent von ihnen gingen an die Bundespost. Der Rest landete bei Kommunen, Firmen oder der Lufthansa. In der Schweiz bestellte die Post weitere 1.201 Fahrzeuge, allerdings mit aufgewerteter Technik: stärkerer Motor, bessere Bremsen, Standheizung, Dachluke und in späteren Jahren zusätzliche Fenster für mehr Übersicht beim Rangieren. Der letzte Fridolin wurde 1977 in Betrieb genommen, gebaut wurde er nur bis Juli 1974.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen
Mobilität

Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen

November 10, 2025
US-Automarke bringt „kleinen“ Pick-up-Truck nach Europa
Mobilität

US-Automarke bringt „kleinen“ Pick-up-Truck nach Europa

November 10, 2025
So sparen Autofahrer 2026 trotz Preisanstieg kräftig
Mobilität

So sparen Autofahrer 2026 trotz Preisanstieg kräftig

November 10, 2025
Was Fahrer oft falsch machen
Mobilität

Was Fahrer oft falsch machen

November 10, 2025
Mehrere Modelle bald nicht mehr bestellbar – neue Lärmregeln
Mobilität

Mehrere Modelle bald nicht mehr bestellbar – neue Lärmregeln

November 10, 2025
E-Pick-up steht mangels Erfolg auf dem Prüfstand
Mobilität

E-Pick-up steht mangels Erfolg auf dem Prüfstand

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

So beeinflussen Sie erhöhte Blutfettwerte

November 10, 2025
Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen

Tipps zu Abholung und Bezahlung ohne böse Überraschungen

November 10, 2025
EasyJet wird 30: Wie der 33-Euro-Flug das europäische Reisen revolutioniert hat

EasyJet wird 30: Wie der 33-Euro-Flug das europäische Reisen revolutioniert hat

November 10, 2025
Frust wegen Vorgehen der Stadt – die reagiert

Frust wegen Vorgehen der Stadt – die reagiert

November 10, 2025
Stabile Kassenbeiträge 2026?

Stabile Kassenbeiträge 2026?

November 10, 2025
Neueste Beiträge
Ex-Torwart Albert Voß stirbt mit 74 Jahren

Ex-Torwart Albert Voß stirbt mit 74 Jahren

November 10, 2025
Immer mehr Kunden beschweren sich über den Neobroker

Immer mehr Kunden beschweren sich über den Neobroker

November 10, 2025
Veronica Ferres teilt Pärchenfoto mit Carsten Maschmeyer

Veronica Ferres teilt Pärchenfoto mit Carsten Maschmeyer

November 10, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.