Größte englische Bühne
Mit Shakespeare-Musical: English Theatre ab November zurück
Aktualisiert am 06.11.2025 – 20:56 UhrLesedauer: 2 Min.
Die Bühne stand kurz vor dem Aus, eine Einigung rettete das Theater. Im November sollte eigentlich das neue Programm starten – doch es gibt technische Probleme.
Das English Theatre Frankfurt will ab November zurück in seine angestammte Spielstätte im Bankenviertel. Die größte englischsprachige Bühne auf dem Kontinent musste seine Räume wegen Umbauarbeiten im Hochhaus „Gallileo“ räumen. Nach einem Besitzerwechsel des Büroturms war der Fortbestand des privaten Theaters gefährdet.
„Wir sind guter Dinge, dass alles klappt“, sagte Intendant Daniel Nicolai. Zur Wiedereröffnung im November soll erneut das Musical „Something Rotten“ auf die Bühne kommen, das im Januar 2024 vorzeitig abgebrochen werden musste. Seither nutzt das English Theatre das ehemalige Fritz Remond-Theater im Zoo und die Volksbühne neben dem Goethehaus als Ausweichspielstätten.
Nach einer Räumungsklage stand das English Theatre kurz vor dem Aus. Anfang 2024 einigten sich das Theater, die Stadt Frankfurt, die Commerzbank als bisheriger und die Immobiliengesellschaft Capitaland als künftiger Vermieter auf den Fortbestand.
Die Commerzbank stellte für die Übergangszeit 1,75 Millionen Euro zur Verfügung und unterstützt die Bühne dann zehn Jahren mit jährlich 150.000 Euro. Mieter der Theaterräume im Keller des Hochhauses ist künftig die Stadt. Derzeit sammelt das English Theater Spenden für die Erneuerung der Bühnentechnik.
Mit der Rettung des Theaters konnten die Verantwortlichen auch ein neues Bühnenprogramm planen. Für die aktuelle Saison steht das Musical „Something Rotten“ auf dem Programm: Es handelt von einem Schauspiel-Duo, das versucht, mithilfe eines Musicals William Shakespeare den Thron am Theaterhimmel streitig zu machen.
Die Premiere des neuen Musicals war ursprünglich für den 14. November angesetzt, muss aufgrund technischer Probleme jedoch verschoben werden.
