Zur Feier dieser EM wollen nicht nur die Oranje-Fans: Springen! Und zwar synchron, erst nach links, dann nach rechts. Die Schöpfer des Choreo-Songs heißen „Snollebollekes“ und sind amüsiert.

Es ist bereits ein inoffizieller Hit der EM 2024: Der Song „Links rechts“ der niederländischen Band Snollebollekes erfreut sich bei den Oranje-Fans an großer Beliebtheit und deren gute Laune steckt auch die Fußballfreunde anderer Nationen an. Oranje-Fans haben den Song auf Fanmärschen in Hamburg und Leipzig zelebriert. Nun freut sich am morgigen Dienstag Berlin darauf, wie die Holland-Fans zur Musik von Snollebollekes synchron nach links und nach rechts springen. Mehr dazu lesen Sie hier.

Snollebollekes als Band entstanden eher zufällig. Ihren Durchbruch verdankten sie einem als Spaß gedachten Song, der Platz elf der niederländischen Charts erreichte. Der Frontmann der Gruppe ist Rob Kemps, ein bekannter Comedian. Außerdem gehören zwei DJs zu Snollebollekes, Jurjen Gofers und Maurice Huismans alias DJ Maurice. Mit Partymusik sind Snollebollekes so populär geworden, dass sie mittlerweile ein eigenes Festival mit sieben Bühnen und über 100 Acts veranstalten.

Der Song „Links rechts“, der bereits neun Jahre alt ist, hat in den Niederlanden schon seit Längerem Kultstatus. Die Band tritt auch regelmäßig beim niederländischen „Königstag“ auf. Dort brachte ihr Hit 2019 mit 40.000 springenden Zuschauern in Breda die Erde so sehr zum Beben, dass Messgeräte ein kleines Erdbeben registrierten.

Dank der Europameisterschaft wird „Links rechts“ nun auch international bekannt. Dies freut den 38-jährigen Kemps sehr, der bereits persönlich in Leipzig die Menge zu seinem Hit dirigierte. Ähnliche Szenen werden am Dienstag in Berlin erwartet.

Im Interview mit dem „Spiegel“ äußerte sich Kemps geehrt und betonte die einfache Freude an Musik: „Musik verbindet Menschen, egal woher sie kommen. Dafür braucht es gar keine tiefgehenden Töne wie bei tragischen Klassikstücken oder französischen Chansons. Es ist ganz einfache Partymusik, die Menschen glücklich machen kann.“

Weiterhin betont er, dass gerade seine Landsleute sehr gut darin seien, ungehemmt zu feiern: „Menschen aus den Niederlanden sind einfach frei. Sie schämen sich nicht, zu feiern.“ Er hoffe zwar auch auf ein gutes Abschneiden Hollands bei der EM, aber noch mehr auf viele große Parties. Die Deutschen könnten ja auch gut feiern, meint Rob Kemps, und denkt an Oktoberfest und Après-Ski. Am Dienstag kann Berlin zeigen, wie gut die Stimmung sein kann. Dann kommen die Niederländer nach Berlin.

Aktie
Exit mobile version