Das ist ein Top-Transfer!
TorAlarm, Deutschlands schnellste Fußball-App, bietet Fußball-Fans blitzschnelle Push-Meldungen über Tore, News und viele weitere Infos aus dem deutschen und internationalen Fußball.
Klar, dass so eine App begehrt ist.
Deshalb schnappt BILD bei TorAlarm zu.
Tor-Alarm ist ab sofort Teil der Sport-Familie der BILD-Gruppe.
Unter Rose total unzuverlässig Dieser Nationalspieler lässt Dortmund träumen!
TorAlarm-Gründer Maurice Eisterhues (32): „Als mein Bruder und ich zusammen mit unserem Vater 2012 TorAlarm quasi am Küchentisch entwickelt haben, konnten wir nicht ahnen, nach elf Jahren Spieltag für Spieltag Millionen Fans mit den aktuellen Spielergebnissen und News rund um Fußball zu versorgen. Mit BILD gehen wir nun den nächsten Schritt und wollen zusammen mit Deutschlands größtem journalistischem Sportangebot noch mehr Fans für TorAlarm begeistern.“
Maurice und Dirk Eisterhues machen beide bei TorAlarm weiter. Maurice wird als CEO in der Geschäftsführung von Selina Degen, General Manager SPORT BILD, verstärkt.
Nikolaus Glasmacher, Managing Director Sport der BILD-Gruppe: „Mit TorAlarm ergänzen wir das Sportangebot der BILD-Gruppe um eine nutzerfreundliche und schnell wachsende Fußball-App. Wir freuen uns sehr, dass die beiden Gründer mit ihrem Start-Up-Spirit und Wachstumsambitionen den Erfolg von TorAlarm zukünftig gemeinsam mit BILD weiter ausbauen werden.“
Was macht TorAlarm so stark?
Die App für Android und iOS bietet für 108 deutsche und internationale Fußball-Ligen und Pokal-Wettbewerbe Live-Ticker und News. Vor allem schickt TorAlarm extrem schnelle individuell konfigurierbare Push-Nachrichten aufs Handy, etwa wenn Tore fallen, Rote Karten gezogen werden oder auch wenn Endergebnisse feststehen.
Dazu bietet TorAlarm Tabellen, Torjäger-Listen, Spieltags-Übersichten und vieles mehr. TorAlarm und seine internationalen Ableger sind kostenlos im Apple AppStore und auf Google Play verfügbar und wurden bis heute über 22 Millionen Mal heruntergeladen.