Energiekosten sparen: Darf ich mehrere Balkonkraftwerke betreiben? | Leben & Wissen

Ein Balkonkraftwerk ist eine kleine Solaranlage, die in Deutschland bis zu 600 Watt Strom einspeisen darf.

Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Balkonkraftwerk anzuschaffen, hat einiges zu beachten: von der Frage, ob die Balkon-Solaranlage erlaubt ist, über die Wahl des richtigen Sets aus Wechselrichter und Solarpanels, den korrekten Anschluss und den passenden Stromzähler bis hin zur fachgerechten Montage sowie die Anmeldung beim Netzbetreiber und der Bundesnetzagentur.

Am Ende des Hürdenlaufs steht die Ernte: Schnell zeigt sich, wie viel Strom das Balkonkraftwerk produziert. Das macht Lust auf mehr – und führt zu dem Gedanken: Wie lässt sich das Kraftwerk ganz legal erweitern?

COMPUTER BILD ist der Frage nachgegangen, wie viele Balkonkraftwerke pro Haushalt erlaubt sind. Lesen Sie die Antworten mit BILDplus.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.