Billig-Balkonkraftwerke: Drei Hinweise entlarven vermeintliche Schnäppchen | Leben & Wissen

Mini-Solaranlagen breiten sich in Deutschland mit zunehmendem Tempo aus – nicht zuletzt, weil die Politik Hürden abbaut und die Anschaffung fördert.

Mittlerweile finden sich auf Verkaufsplattformen wie Ebay, Otto, Amazon und Kaufland und bei Discountern auch richtig günstige Balkonkraftwerke. Lidl setzt dem Ganzen die Krone auf: Seit dem 17. Mai 2023 bietet der Discounter ein Mini-Photovoltaik-Set für unter 200 Euro. Doch das Set erntet Kritik.

Lesen Sie mit BILDplus, wie Sie erkennen, ob ein Angebot seriös ist, auf welche drei Hinweise Sie dabei achten müssen und wieso die Rechnung beim Billigkauf nicht immer aufgeht.

Hinterlasse eine Antwort

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht.