In Kalifornien feierte Apple am Dienstag die große iPhone-Party: Das neue iPhone 15 wurde vorgestellt, ebenso die Neuauflage der Apple Watch. Es ist traditionell das wichtigste Event im Jahr für den Technik-Riesen.
Doch aus Frankreich kommen jetzt ernste Nachrichten für Apple: Es droht ein Rückruf des etwas älteren Modells iPhone 12! Grund ist eine zu hohe Strahlung, die von dem Gerät ausgehen soll.
Die Strahlenaufsicht ANFR teilte am Dienstag mit, das Modell sende elektromagnetische Wellen aus, die über dem für den menschlichen Körper erlaubten Grenzwert liegen.
Bei den Labor-Tests sei der Wert für unmittelbaren Körperkontakt – etwa in der Hand oder in der Hosentasche – überschritten worden. Statt der maximal erlaubten 4 Watt pro Kilogramm seien es 5,74 Watt pro Kilogramm gewesen.
Die Behörde habe Apple angewiesen, das iPhone 12 ab sofort aus dem Verkauf zu nehmen und sich bereits im Umlauf befindende Modelle zu überarbeiten, um sie „in Übereinstimmung mit der Norm“ zu bringen.
Apple lenkte auch bei iPhone 15 ein
Apple hat nun zwei Wochen Zeit, um die Anforderungen zu erfüllen. Andernfalls müsse der Konzern die Geräte „zurückrufen“, hieß es auf der Website der Frankreich-Behörde. Apple teilte dagegen mit, das iPhone 12 halte die erforderlichen Grenzwerte ein.
Es wäre das zweite Mal binnen kurzer Zeit, dass Apple auf Drängen aus der EU einlenken muss. Das am Dienstag vorgestellte iPhone 15 kommt jetzt zum ersten Mal mit einem USB-C-Anschluss. Den hat die EU ab Herbst 2024 vorgeschrieben – zuvor hatte Apple auf seinen eigenen Lightning-Anschluss gesetzt.
Es wird Pink DAS ist das neue iPhone 15
13.09.2023
Vergangene Woche musste der Tech-Riese eine weitere Hiobsbotschaft verkraften: Die Aktien des Konzerns sind innerhalb von zwei Tagen um sechs Prozent abgestürzt. 200 Milliarden Dollar Börsenwert wurden einfach ausradiert. Damit war Apple dann „nur noch“ 2,7 Billionen Dollar wert.
Hintergrund des Aktien-Rutsches war ein Bericht des „Wall Street Journal“, laut dem chinesische Behörden ihren Mitarbeitern die berufliche Nutzung des iPhones untersagt haben.