Online-Gigant Amazon wagt sich erneut mit Hardware auf den Markt – und steigt mit neun eigenen Fernsehern ins TV-Geschäft ein. Das gab der Konzern am Mittwoch bekannt.
Das günstigste Modell mit 32 Zoll und einer HD-Ready-Auflösung (720p) kostet regulär 279 Euro, ist derzeit aber zum Aktionspreis von 189 Euro zu haben. Damit liegt Amazon auf dem gleichen Preisniveau wie Konkurrenz-Produkte.
Der teuerste Amazon-Fernseher kommt mit 65 Zoll, 4K-Auflösung und QLED-Display. Kostenpunkt: 999 Euro. Der Aktionspreis liegt bei 799 Euro. Auch hier kann die Konkurrenz mithalten.
▶︎ Amazon setzt auf einen anderen Verkaufsgrund: seinen Sprachassistenten Alexa. Die teuren Modelle mit QLED-Bildschirm lassen sich freihändig mit Alexa steuern. So soll sich der Fernseher auch ohne Fernbedienung einschalten lassen.
Auf dem Bildschirm sollen zudem sogenannte Widgets für verschiedene Funktionen angezeigt werden. Dazu gehört zum Beispiel, dass man den Kalender einsehen, Notizen für die Familie hinterlassen und vernetzte Technik im Haushalt steuern kann. Auf allen Geräten vorinstalliert: Amazons Smart-TV-Software „Fire TV“.
Bestellbar sind die Fernseher ab sofort, die Lieferung erfolgt je nach ausgewähltem Modell im April oder Juni (Stand: 16.10 Uhr).
Lesen Sie auch
Amazon scheiterte schon mit anderen Geräten
Das deutsche Geschäft mit TV-Geräten hatte nach der Corona-Pandemie deutlich abgenommen. Im letzten Jahr fiel der Absatz von Fernsehern um gut 15 Prozent auf knapp 4,9 Millionen Geräte. Zugleich stieg der durchschnittliche Verkaufspreis im Vergleich zu 2021 von 677 auf 689 Euro.
Amazon hatte sich in der Vergangenheit schon mit anderer Hardware versucht. Mehrere Anläufe gingen nach hinten los – etwa das Handy „Fire Phone“, das 2015 nach nur einem Jahr eingestellt wurde.
In der Fernsehbranche schaffte es Amazon dagegen, mit seinen „Fire TV Sticks“ zu einem der Marktführer zu werden. Die USB-Sticks machen alte Fernseher smart – über eine Internetverbindung lassen sich so Inhalte etwa von Netflix oder Mediatheken streamen.
Jetzt will Amazon in der TV-Sparte weiter Kasse machen.