Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Laut Copernicus-Daten dürfte 2025 eines der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen sein

Laut Copernicus-Daten dürfte 2025 eines der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen sein

November 7, 2025
Längste Wartezeit Deutschlands auf den Reifenwechsel

Längste Wartezeit Deutschlands auf den Reifenwechsel

November 7, 2025
Wird Leipzig-Star Giovanna Hoffmann Staatsanwältin?

Wird Leipzig-Star Giovanna Hoffmann Staatsanwältin?

November 7, 2025
Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen – Meta-Aktie bricht ein

Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen – Meta-Aktie bricht ein

November 7, 2025
Vor Veronica Ferres – Das ist seine berühmte Ex-Frau

Vor Veronica Ferres – Das ist seine berühmte Ex-Frau

November 7, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Die ursprüngliche Bedeutung kennen die Wenigsten
Leben

Die ursprüngliche Bedeutung kennen die Wenigsten

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 7, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Die ursprüngliche Bedeutung kennen die Wenigsten

Geschichte und Bedeutung

Woher kommt der Adventskranz?


Aktualisiert am 24.11.2020Lesedauer: 3 Min.

Vergrößern des Bildes

Adventskranz: Der erste Adventskranz bestand aus einem Holzrad. (Quelle: fermate/getty-images-bilder)

Während der Adventszeit gibt es sie fast in jedem Haus: Vier weihnachtlich dekorierte Kerzen, die nacheinander an jedem Advent angezündet werden. Doch woher kommt eigentlich der Adventskranz?

Ein dicker Kranz mit vier Kerzen: Der Adventskranz ist heute weit verbreitet. Dass der erste Adventskranz allerdings ein Wagenrad war und nicht nur vier, sondern 23 Kerzen hatte, wissen wohl die wenigsten.

Der Ursprung des Adventskranzes liegt im 19. Jahrhundert. 1833 gründete der Pfarrer Johann Hinrich Wichern in Hamburg das sogenannte Rauhe Haus. Der Theologe hatte es sich zur Aufgabe gemacht, dort verwahrloste und verwaiste Kinder aus den Elendsvierteln Hamburgs zu betreuen. Obwohl sie ihn und seine Helfer oft an ihre Grenzen brachten, sollten die Kinder mit Gemeinschaft, Arbeit und dem Lesen der Bibel erzogen werden. Noch heute engagiert sich die Stiftung für Betreuungs- und Bildungsangebote.

Das Weihnachtsfest spielte im Rauhen Haus schon damals eine große Rolle. Immer wieder fragten die Kinder den Pfarrer, wann denn endlich Weihnachten sei.

Deshalb baute er aus einem alten Wagenrad einen Holzkranz mit vielen Kerzen. Damit markierte er die Tage vom ersten Advent bis zum Heiligabend. Im Jahr 1839, als der Adventskranz erfunden wurde, waren das 23 Tage.

Der erste Adventskranz hatte deshalb 19 kleine rote und vier dicke weiße Kerzen. Jeden Tag bis zum Heiligabend wurde eine neue Kerze angezündet, jeden Adventssonntag eine der großen. So lernten die Kinder das Zählen und wussten immer, wie viele Tage es noch bis Weihnachten waren.

Erst rund 20 Jahre später schmückten die Menschen den Adventskranz schließlich wie heute noch üblich mit Tannengrün. Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts setzte sich der Kranz in den evangelischen Kirchen und bei vielen Familien durch.

1925 soll schließlich der erste Kranz in einer katholischen Kirche in Köln gehangen haben. Seit Ende des Zweiten Weltkrieges findet man den Adventskranz überall auf der Welt und in allen möglichen Formen.

Das Original in Wagenradgröße war natürlich zu groß für die meisten Stuben, bei einem kleineren Kranz hätten sich die zu eng stehenden Kerzen aber gegenseitig zum Schmelzen gebracht. Abgesehen vom traditionellen Adventskranz im Rauhen Haus in Hamburg haben die heutigen Kränze deshalb nur noch vier Kerzen.

Vor allem in katholischen Gegenden haben die Kerzen auf dem Adventskranz die liturgischen Farben für die Adventssonntage. Das bedeutet, es leuchten drei violette Kerzen und eine rosafarbene Kerze am dritten Advent. Im Erzgebirge hingegen werden traditionell rote Kerzen auf dem Adventskranz befestigt.

Die Bedeutung des Adventskranzes hat sich über die Jahre ebenfalls gewandelt. Mittlerweile ist er nicht mehr nur ein Hilfsmittel für Kinder, um die Tage bis Weihnachten zu zählen. Die runde Form symbolisiert Ewigkeit und im christlichen Glauben auch die Auferstehung.

Die vier Kerzen werden häufig als die vier Himmelsrichtungen gedeutet. Und das Tannengrün gemeinsam mit dem Kerzenlicht symbolisiert Hoffnung: Mitten im trüben, kalten Winter leuchten Lichter auf frischem Tannengrün. Zusätzlich werden die nacheinander angezündeten Kerzen häufig als Zeichen für die Zunahme des Lichts gedeutet, das mit der Menschwerdung Jesu erwartet wird.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Nachts sind alle Katzen grau: Die Bedeutung des Sprichworts
Leben

Nachts sind alle Katzen grau: Die Bedeutung des Sprichworts

November 7, 2025
Was ist in Teewurst enthalten? Zutaten der beliebten Streichwurst
Leben

Was ist in Teewurst enthalten? Zutaten der beliebten Streichwurst

November 7, 2025
Strände, Klima, Urlaubs-Tipps für die Kapverdischen Inseln
Leben

Strände, Klima, Urlaubs-Tipps für die Kapverdischen Inseln

November 7, 2025
Fristen bei Post und Amazon
Leben

Fristen bei Post und Amazon

November 7, 2025
Jakobsweg erstmals von einer halben Million Pilger besucht
Leben

Jakobsweg erstmals von einer halben Million Pilger besucht

November 7, 2025
Jedes dritte Kind schläft bei Eltern
Leben

Jedes dritte Kind schläft bei Eltern

November 6, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Längste Wartezeit Deutschlands auf den Reifenwechsel

Längste Wartezeit Deutschlands auf den Reifenwechsel

November 7, 2025
Wird Leipzig-Star Giovanna Hoffmann Staatsanwältin?

Wird Leipzig-Star Giovanna Hoffmann Staatsanwältin?

November 7, 2025
Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen – Meta-Aktie bricht ein

Facebook-Konzern will KI-Ausbau beschleunigen – Meta-Aktie bricht ein

November 7, 2025
Vor Veronica Ferres – Das ist seine berühmte Ex-Frau

Vor Veronica Ferres – Das ist seine berühmte Ex-Frau

November 7, 2025
Beinmuskeln im Alter richtig trainieren: Mit Wandern und Übungen

Beinmuskeln im Alter richtig trainieren: Mit Wandern und Übungen

November 7, 2025
Neueste Beiträge
Nachts sind alle Katzen grau: Die Bedeutung des Sprichworts

Nachts sind alle Katzen grau: Die Bedeutung des Sprichworts

November 7, 2025
Günstiges Handy mit langer Akkulaufzeit

Günstiges Handy mit langer Akkulaufzeit

November 7, 2025
Trump-Orbán: Russische Ölimporte, Ukraine-Krieg auf dem Tisch bei „hochriskantem“ Besuch in Washington

Trump-Orbán: Russische Ölimporte, Ukraine-Krieg auf dem Tisch bei „hochriskantem“ Besuch in Washington

November 7, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.