Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

November 11, 2025
Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

November 11, 2025
Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

November 11, 2025
Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

November 11, 2025
Ich finde das eine Frechheit

Ich finde das eine Frechheit

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Die Umweltgruppe des Europäischen Parlaments unterstützt Vereinbarung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2040
Welt

Die Umweltgruppe des Europäischen Parlaments unterstützt Vereinbarung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2040

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Die Umweltgruppe des Europäischen Parlaments unterstützt Vereinbarung zur Reduzierung der CO2-Emissionen bis 2040

Die europäischen Gesetzgeber im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments haben am Montag die Überarbeitung des Klimagesetzes der Union unterstützt, das vorsieht, dass die EU-27 die Treibhausgasemissionen bis 2040 um 90 % reduzieren soll.

Der Standpunkt des Parlaments stimmt mit dem Text überein vereinbart von den EU-Mitgliedstaaten am 5. November im Anschluss an langwierige politische Gespräche, die politische Flexibilität gewährleisteten, um den EU-Ländern dabei zu helfen, das Reduktionsziel von 90 % zu erreichen, ohne die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Industrien zu gefährden.

Die Abstimmung mit 55 Ja- und 32 Nein-Stimmen ebnet den Weg für die Verabschiedung der Revision des umstrittenen Klimagesetzes für 2040 im Plenum, nach mehreren Verzögerungen und Machtkämpfen innerhalb der Kammer.

Wichtige Punkte bleiben bestehen, wie das Ziel einer Reduzierung um 90 % bis 2040 im Vergleich zum Niveau von 1990 und die Möglichkeit, bis zu 5 % der CO2-Gutschriften zum Ausgleich leistungsschwacher Sektoren zu verwenden.

Weitere 5 % werden im Rahmen einer Überprüfungsklausel in Betracht gezogen, falls EU-Länder den Mangel an natürlichen CO2-Entfernern ausgleichen müssen, beispielsweise durch Wiederaufforstung außerhalb des Blocks.

Der spanische Abgeordnete Javi Lopez (S&D), der die Fraktion im Parlament leitet, begrüßte die Abstimmung als „klares Signal“, das das Engagement der Union für eine Führungsrolle im Klimabereich bekräftige.

„Die S&D Fraktion hat unermüdlich daran gearbeitet, sicherzustellen, dass das Ziel für 2040 sowohl Ehrgeiz als auch soziale Gerechtigkeit widerspiegelt – wir wollen unseren Planeten schützen und gleichzeitig sicherstellen, dass niemand zurückgelassen wird. Unser Fokus muss jetzt auf der Bereitstellung der Werkzeuge, der Finanzierung und der industriellen Strategie liegen, die erforderlich sind, um diesen Übergang zu einem Erfolg zu machen“, sagte Lopez.

Insgesamt seien nur „geringfügige Änderungen“ vereinbart worden, so der Abgeordnete Gerben-Jan Gerbrandy (Niederlande/Renew Europe), der ebenfalls an den Verhandlungen beteiligt war.

Internationale Emissionsgutschriften

Am bedeutsamsten ist eine strengere Formulierung der internationalen Kredite, die „hochwertig“ und „hochintegriert“ sein müssen, ein Verweis, der im Vorschlag der Europäischen Kommission enthalten war, später jedoch vom Europäischen Rat gestrichen wurde.

Das Parlament möchte außerdem, dass der Erwerb und die Verwendung solcher Gutschriften reguliert werden, um sicherzustellen, dass sie tatsächlich zu Emissionsminderungen in Nicht-EU-Ländern führen.

Vereinbarungen im Zusammenhang mit der Nutzung von Emissionsgutschriften müssen „robusten Sicherheitsvorkehrungen unterliegen, die Integrität, die Vermeidung von Doppelzählungen, eine transparente Governance sowie strenge Überwachungs-, Berichts- und Verifizierungsmethoden gewährleisten“, heißt es in dem angenommenen Text.

Nach Angaben des Parlaments forderten die Gesetzgeber die Kommission außerdem auf, strengere Kriterien als die im Pariser Abkommen festgelegten in Betracht zu ziehen.

Tiemo Wölken (Deutschland/S&D) räumte ein, dass das Ergebnis nicht so ehrgeizig war, wie die Sozialdemokraten es beabsichtigt hatten, sagte aber, der gefälschte Deal sei „besser als kein Deal“.

„Das Parlament hat angesichts von Klimaskepsis und Populismus Verantwortung und Einigkeit gezeigt. Wir werden uns weiterhin für stärkere Maßnahmen, mehr Investitionen in grüne Arbeitsplätze und eine faire Regelung für Arbeitnehmer und Gemeinden einsetzen, die am stärksten vom Übergang betroffen sind“, sagte Wölken.

Die österreichische Abgeordnete Lena Schilling (Grüne/EFA) bedauert die Entscheidung, internationale Kredite zu nutzen, und bezeichnet sie als „Schlupfloch“, das „unsere Klimaambitionen schwächt“.

„Da die Mitgliedstaaten die Nutzung ihrer (internationalen Gutschriften) einforderten, müssen wir zumindest sicherstellen, dass sie tatsächliche, nachweisbare Auswirkungen auf das Klima haben. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie unsere Klimaziele untergraben und den Steuerzahler Milliarden kosten, ohne die Emissionen zu reduzieren“, sagte Schilling.

Der Deal wurde von der Europäischen Volkspartei (EVP), den Sozialisten und Demokraten und Renew Europe ausgehandelt, die die zentristische Mehrheit bilden, die die Kommission unterstützt, sowie von der Grünen/EFA-Fraktion.

Gemeinsam repräsentieren diese Fraktionen eine große Mehrheit des Parlaments, was den Weg für die Verabschiedung des Gesetzes im Umweltausschuss des Parlaments am Montag ebnete und die Weichen für die vollständige Verabschiedung im Plenum am Donnerstag in Straßburg stellte.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert
Welt

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

November 11, 2025
Der ungarisch-britische Schriftsteller David Szalay gewinnt mit „Flesh“ den renommierten Booker-Preis für Belletristik
Welt

Der ungarisch-britische Schriftsteller David Szalay gewinnt mit „Flesh“ den renommierten Booker-Preis für Belletristik

November 11, 2025
Wie viel heißer ist die Welt seit dem Pariser Abkommen? Hier ist, was ein Jahrzehnt an Daten zeigt
Welt

Wie viel heißer ist die Welt seit dem Pariser Abkommen? Hier ist, was ein Jahrzehnt an Daten zeigt

November 11, 2025
Nach dem Treffen im Weißen Haus mit Präsident al-Sharaa verspricht Trump, die syrische Führung zu unterstützen
Welt

Nach dem Treffen im Weißen Haus mit Präsident al-Sharaa verspricht Trump, die syrische Führung zu unterstützen

November 11, 2025
Der US-Senat genehmigt den Gesetzentwurf zur Beendigung des Shutdowns und leitet ihn an das Repräsentantenhaus weiter
Welt

Der US-Senat genehmigt den Gesetzentwurf zur Beendigung des Shutdowns und leitet ihn an das Repräsentantenhaus weiter

November 11, 2025
Tokio und Peking tauschen Widersprüche aus, nachdem Premierminister Takaichi die Invasion Taiwans als „existentielle Bedrohung“ bezeichnet hat
Welt

Tokio und Peking tauschen Widersprüche aus, nachdem Premierminister Takaichi die Invasion Taiwans als „existentielle Bedrohung“ bezeichnet hat

November 11, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

November 11, 2025
Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

November 11, 2025
Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

November 11, 2025
Ich finde das eine Frechheit

Ich finde das eine Frechheit

November 11, 2025
Acht Haftbefehle im Wettskandal – Schiedsrichter betroffen

Acht Haftbefehle im Wettskandal – Schiedsrichter betroffen

November 11, 2025
Neueste Beiträge
So erklärten sie den Kindern die Krebsdiagnose

So erklärten sie den Kindern die Krebsdiagnose

November 11, 2025
Mann soll Mitpatient auf Intensivstation getötet haben

Mann soll Mitpatient auf Intensivstation getötet haben

November 11, 2025
Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt

Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.