Eishockey-Turnier in NRW

Deutschland Cup 2026 kommt erstmals nach Düsseldorf

08.11.2025 – 12:12 UhrLesedauer: 1 Min.

Pucks liegen auf einer Eisfläche (Symbolbild): Der Deutschland Cup kommt erstmals nach Düsseldorf. (Quelle: IMAGO/imago-images-bilder)

Erstmals zieht der Deutschland Cup 2026 nach Düsseldorf und markiert damit einen bedeutenden Schritt in Richtung Eishockey-WM 2027.

Der Deutsche Eishockey-Bund (DEB) hat am Samstag bekanntgegeben, dass der Deutschland Cup 2026 erstmals in Düsseldorf stattfinden wird. Die Ankündigung erfolgte während des aktuell laufenden Turniers in Landshut.

Das Traditionsturnier wird vom 5. bis 8. November 2026 im PSD Bank Dom ausgetragen. Die Veranstaltung findet rund sechs Monate vor der Eishockey-Weltmeisterschaft im Mai 2027 statt, die ebenfalls teilweise in Düsseldorf ausgerichtet wird.

Frank Lutz, Vorstandsvorsitzender des DEB, erklärt die Entscheidung: „Wir haben uns bewusst für Düsseldorf als Austragungsort entschieden. Die Stadt verbindet Eishockey-Leidenschaft mit exzellenter Infrastruktur – und das Timing könnte nicht besser sein. Der Deutschland Cup 2026 wird uns optimal auf die Weltmeisterschaft 2027 vorbereiten.“

Anders als in den vergangenen drei Jahren in Landshut werden 2026 nur die deutschen Männer gegen drei andere Nationen antreten. Der Grund: Der Weltverband IIHF hat entschieden, die Frauen-Weltmeisterschaften bis mindestens 2032 jeweils im November durchzuführen.

Deutschland Cup biete Nationalmannschaft wichtige Standortbestimmung.

In einer Mitteilung heißt es: „Der DEB begrüßt diese neue, prominente WM-Platzierung im Jahreskalender ausdrücklich, auch wenn dies bedeutet, dass eine weitere gemeinsame Austragung des Deutschland Cup mit den Männern zumindest für das Jahr 2026 auszuschließen ist.“

Der Verband betont, der Deutschland Cup habe sich zu einem festen Bestandteil im internationalen Eishockey-Kalender entwickelt und biete der Nationalmannschaft eine wichtige Standortbestimmung. Die Düsseldorfer Mehrzweckhalle verfügt über ein Fassungsvermögen von bis zu 13.000 Besuchern und bietet moderne Infrastruktur für internationale Turniere.

Share.
Exit mobile version