Trotz Insolvenz
Modelabel Gerry Weber ist wohl gerettet
Aktualisiert am 08.11.2025 – 17:59 UhrLesedauer: 2 Min.
Nach der Insolvenz im März zeichnet sich für Gerry Weber eine Rettung ab. Die Unternehmerfamilie Ammaturo übernimmt zentrale Unternehmensteile.
Das insolvente Modeunternehmen Gerry Weber bekommt neue Eigentümer: Wie das „Handelsblatt“ berichtet, übernimmt die Unternehmerfamilie Ammaturo zentrale Teile des Unternehmens. Die neuen Investoren sind in der Modebranche keine Unbekannten – unter anderem halten sie Anteile an dem Traditionsunternehmen Roeckl.
Nach Angaben der Investoren stehen der Markenname und ein wirtschaftlich tragfähiges Filialnetz im Mittelpunkt des künftigen Geschäftsmodells. Zudem seien Investitionen in Logistik und Onlinehandel für die endgültige Rettung des insolventen Modeherstellers geplant.
Gerry Weber war 1973, damals unter dem Namen Hatex KG, in Halle (Westfalen) gegründet worden. Das Modeunternehmen war nach eigenen Angaben in mehr als 60 Ländern aktiv.
Die Insolvenz des Modeherstellers war bezeichnend für Deutschlands Modebranche. Diese durchlebt schwierige Zeiten. Den Firmen macht zu schaffen, dass viele Kunden angesichts der schwachen Konjunktur sparsamer sind. Zugleich sind die Kosten für Energie, Miete und Gehälter stark gestiegen. Schwierig ist die Situation vor allem im stationären Textil- und Modefachhandel, der während der Pandemie hohe Verluste erlitt. Anschließend nahm das Geschäft wieder Fahrt auf, an das vorherige Niveau konnte man aber bislang nicht anknüpfen.









