Teneriffas Loro Parque wehrt sich
Deutscher Reiseveranstalter zeigt Kante: Keine Delfinshows mehr
12.11.2025 – 15:52 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Reiseveranstalter Dertour hat alle Tier- und Zoo-Attraktionen aus dem Programm genommen. Darunter auch den berühmten Loro Parque auf Teneriffa.
Eine Delfinshow im Urlaub? Für viele gehört das zu den Highlights einer Reise. Für Dertour dagegen nicht mehr. Der deutsche Reiseveranstalter hat beschlossen, keine Ausflüge oder Erlebnisse mehr anzubieten, bei denen Meeressäuger in Gefangenschaft gezeigt werden. Betroffen von dem Rückzug ist unter anderem der Loro Parque im Norden Teneriffas – einer der bekanntesten Tierparks Europas.
Wie das Online-Nachrichtenportal für die Tourismusbranche „Fvw Travel talk“ berichtet, will Dertour mit dieser Entscheidung ein Zeichen für mehr Tierschutz setzen. Künftig sollen über den Veranstalter nur noch Angebote buchbar sein, die Delfine und Orcas in ihrem natürlichen Lebensraum zeigen.
Die Leitung des Loro Parque reagiert mit scharfer Kritik: „Das ist Rufschädigung. Dertour stellt damit unsere gesamten Bemühungen um Nachhaltigkeit und das Wohlergehen der Tiere infrage“, sagt Geschäftsführer Christoph Kiessling. Über 45 Jahre lang habe der Park eng mit Dertour zusammengearbeitet. Das plötzliche Aus habe ihn „sehr überrascht“.
Der Park betont, er verfüge über die höchsten internationalen Tierschutz-Zertifizierungen und werde regelmäßig von unabhängigen Gutachtern überprüft. Nach eigenen Angaben habe Loro Parque 18 Tierarten vor dem Aussterben bewahrt.
Dertour hält dennoch an seinem Kurs fest. „Unser Ziel ist es sicherzustellen, dass sämtliche Angebote höchsten Tierschutzstandards entsprechen“, erklärte Laura Steden, Director Corporate Responsibility der Dertour Group, dem Nachrichtenportal „Fvw Travel talk“. Grundlage sei eine konzernweite Tierschutzrichtlinie, die sich an internationalen Standards, etwa denen des britischen Reiseverbands Abta, orientiert.
