Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Restaurant-Trick für höhere Rechnung: Musik beeinflusst Verhalten

Restaurant-Trick für höhere Rechnung: Musik beeinflusst Verhalten

November 8, 2025
Trump beschert Viktor Orbán einen Sieg, da Ungarn die Ausnahmeregelung für russische Energieimporte festlegt

Trump beschert Viktor Orbán einen Sieg, da Ungarn die Ausnahmeregelung für russische Energieimporte festlegt

November 8, 2025
Diese Highlights erwarten die Besucher

Diese Highlights erwarten die Besucher

November 8, 2025
So oft reisen ihre Abgeordneten nach Russland

So oft reisen ihre Abgeordneten nach Russland

November 8, 2025
Russlands Trainer kritisiert Johannes Høsflot Klæbo scharf

Russlands Trainer kritisiert Johannes Høsflot Klæbo scharf

November 8, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Der legendäre Rose Club an der Luxemburger Straße – ein Rückblick
Deutschland

Der legendäre Rose Club an der Luxemburger Straße – ein Rückblick

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 8, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Der legendäre Rose Club an der Luxemburger Straße – ein Rückblick

Rose Club schloss vor zehn Jahren

Wie ein legendärer Kölner Club die Stadt gegen sich aufbrachte


Aktualisiert am 08.11.2025 – 13:18 UhrLesedauer: 4 Min.

Vergrößern des Bildes

Rose Club von außen am 25. September 1990 (Archivbild): Heute befindet sich hier der Veedel Club. (Quelle: Wolfgang Schreck)

Knapp 30 Jahre feierte im Rose Club an der Luxemburger Straße jeder, der auf Indie, Alternative und Grunge stand. Der rustikale Laden war Gastgeber legendärer Konzerte und eckte dennoch in der Stadt an.

Am Abend des 8. November 1989 betreten drei unbekannte Grunge-Musiker die Bühne des Rose Clubs. Am Schlagzeug nimmt Chad Channing Platz, die Bassgitarre hängt sich Krist Novoselic um. Der unscheinbare Mann, der die Lead-Gitarre spielen und auch singen wird, trägt lange Haare, Jeans und ein Flanellhemd. Die Band spielt sich kurz ein, dann tritt der Sänger ans Mikrofon und verkündet knapp: „Hi, we’re Nirvana.“

Dass dieser Mann, Kurt Cobain, und seine Band zwei Jahre später mit ihrem Album „Nevermind“ Musikgeschichte schreiben würden, ahnt zu diesem Zeitpunkt niemand. Wie auch? Der Rose Club ist keine Arena für Superstars, sondern ein kleiner, etwa 250 Personen fassender Laden, in dem aufstrebende Künstler ihre ersten Schritte machen.

Dietz Güldner ist der Besitzer des Rose Clubs und ein großer Indie-Fan. Als er seine Disco 1986 an der Luxemburger Straße eröffnet, hat das vor allem mit Pragmatismus zu tun. Güldner will nicht Ewigkeiten fahren, um seine Lieblingskünstler zu sehen. „Wir hatten nicht die Sicht auf den Mainstream und darauf, dass wir große Bands haben und Geld machen wollten“, erzählt Güldner 2017 in einem Interview mit dem Radiosender WDR 2. „Wir wollten unsere Bands in unserer Stadt haben.“

Neben Nirvana sind das auch Acts wie Bad Religion und Soundgarden, die in Köln noch vor 20 Zuschauern spielen, aber später mit „Black Hole Sun“ einen Welthit landen und zwei Grammys gewinnen. Auch Nick Cave lässt sich blicken. „Alle waren sie bei uns und wenn sie nicht spielen wollten, dann haben sie sich hier amüsiert“, sagt Güldner stolz. Oft kommen Bands wie Placebo und Black Rebel Motorcycle Club nach ihren eigenen Konzerten zum Abhängen vorbei und bringen Teile ihres Publikums mit.

Vor allem bei US-amerikanischen Rockbands genießt der Club einen guten Ruf. Dass man in den schlauchartigen Räumen mit der rot-schwarzen Einrichtung legendäre Konzerte spielen kann, spricht sich in Übersee herum. Viele Künstler rufen sogar persönlich beim Rose Club an, um dort auftreten zu dürfen. Irgendwann kommen aus den USA mehr Anfragen, als Güldner Auftritts-Termine vergeben kann.

Bei den Gigs geht es mitunter vogelwild zu. Güldner erinnert sich besonders gut an einen Abend im Mai 1990, als die Mitglieder der US-Shock-Rock-Band Gwar im Publikum stehen. Bei den eigenen Konzerten zieht sich Gwar Horrorkostüme an und besprüht seine Fans mit Kunstblut und anderen nachgemachten Körperflüssigkeiten. Das ist dem Frontmann der Band Murphy’s Law, die an besagtem Abend auftritt, wohl nicht authentisch genug. Sänger Jimmy Gestapo schlägt sich auf der Bühne eine volle Glasflasche über den Kopf. „Er war blutüberströmt. Dann hat das Konzert angefangen und er rief: ‚Hey Gwar, that’s real blood'“, erzählt Güldner.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Diese Highlights erwarten die Besucher
Deutschland

Diese Highlights erwarten die Besucher

November 8, 2025
Deutschland Cup 2026: Eishockeyturnier erstmals in Düsseldorf
Deutschland

Deutschland Cup 2026: Eishockeyturnier erstmals in Düsseldorf

November 8, 2025
Markus Söder über Sport, Blutwurst und „Runner’s High“
Deutschland

Markus Söder über Sport, Blutwurst und „Runner’s High“

November 8, 2025
A4 am Eifeltor wird zur Gefahrenstelle – neue Kontrollen
Deutschland

A4 am Eifeltor wird zur Gefahrenstelle – neue Kontrollen

November 8, 2025
2. Bundesliga heute live im TV und Stream
Deutschland

2. Bundesliga heute live im TV und Stream

November 8, 2025
Mann stirbt in Harburg – Polizei nimmt eine Tatverdächtige fest
Deutschland

Mann stirbt in Harburg – Polizei nimmt eine Tatverdächtige fest

November 8, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Trump beschert Viktor Orbán einen Sieg, da Ungarn die Ausnahmeregelung für russische Energieimporte festlegt

Trump beschert Viktor Orbán einen Sieg, da Ungarn die Ausnahmeregelung für russische Energieimporte festlegt

November 8, 2025
Diese Highlights erwarten die Besucher

Diese Highlights erwarten die Besucher

November 8, 2025
So oft reisen ihre Abgeordneten nach Russland

So oft reisen ihre Abgeordneten nach Russland

November 8, 2025
Russlands Trainer kritisiert Johannes Høsflot Klæbo scharf

Russlands Trainer kritisiert Johannes Høsflot Klæbo scharf

November 8, 2025
Ostdeutsche Traditionsfirma Könitz Porzellan ist zahlungsunfähig

Ostdeutsche Traditionsfirma Könitz Porzellan ist zahlungsunfähig

November 8, 2025
Neueste Beiträge
Hat mich mit allem erpresst

Hat mich mit allem erpresst

November 8, 2025
Nach 83 Jahren Ehe ältestes Paar der Welt

Nach 83 Jahren Ehe ältestes Paar der Welt

November 8, 2025
Express-Reisepass beantragen: Dauer und Kosten

Express-Reisepass beantragen: Dauer und Kosten

November 8, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.