Dieser Schritt dürfte die Spannungen zwischen Albanien und seinem Nachbarn Griechenland weiter verschärfen.

Ein albanisches Berufungsgericht bestätigte am Dienstag eine zweijährige Gefängnisstrafe für den gewählten Bürgermeister der griechischen Minderheit des Landes, Dhionisios Alfred Beleris, nachdem seine Anwälte versucht hatten, die aus ihrer Sicht politisch motivierte Inhaftierung aufzuheben.

Der 51-jährige designierte Bürgermeister von Himare wurde letztes Jahr verhaftet, nachdem ihm mutmaßlicher Stimmenkauf vorgeworfen worden war.

Beleris wurde nie als Ratsmitglied vereidigt, da er unter Hausarrest gestellt und anschließend verurteilt wurde. Er hat die Vorwürfe bestritten. Laut Gerichtsurteil wird Beleris bis Oktober im Gefängnis bleiben.

Dennoch hat der Politiker der Nea Dimokratia kürzlich einen Sitz im Europaparlament gewonnen, was bedeutet, dass er politische Immunität genießt – sogar für historische Verbrechen. Im Fall Beleris dürfte diese Regel jedoch keinen Einfluss auf sein Ergebnis haben, da er eine Strafe für ein Verbrechen verbüßt, das er in einem Nicht-EU-Mitgliedsland begangen hat.

Sechs Länder des Westbalkans – Albanien, Bosnien, Kosovo, Montenegro, Nordmazedonien und Serbien – befinden sich in unterschiedlichen Stadien ihrer Anträge auf EU-Mitgliedschaft. Kroatien war 2013 das letzte EU-Mitgliedsland, das aufgenommen wurde.

Der Streit um Beleris hat die Beziehungen zwischen den Nachbarländern Griechenland und Albanien erheblich belastet. Nach dem Urteil äußerte die griechische Botschafterin in Tirana, Konstantina Kamitsi, diesbezüglich Bedenken.

„Es ist eine völlig demokratische Forderung, dass die Mitglieder des Europäischen Parlaments ab Juli bei allen Parlamentssitzungen persönlich anwesend sein können“, sagte die griechische Botschafterin in Albanien, Konstantina Kamitsi.

Es kommt fast Wochen, nachdem der radikale linke italienische Aktivist Ilaria Salis wurde aus dem ungarischen Gefängnis entlassen, da sie bei den jüngsten Wahlen erfolgreich ins Europäische Parlament gewählt wurde.

Aktie
Exit mobile version