Close Menu
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Gerade angesagt
Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

Warum feiern wir ab dem 11.11. um 11:11 Uhr?

November 11, 2025
Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

November 11, 2025
Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

November 11, 2025
Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

November 11, 2025
Ich finde das eine Frechheit

Ich finde das eine Frechheit

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Instagram
Facebook X (Twitter) Instagram Pinterest
Deutsch Sprechen
Abonniere jetzt
  • Deutschland
  • Politik
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Gesundheit
  • Digital
  • Leben
  • Mobilität
  • Sport
  • Mehr
    • Panorama
    • Unterhaltung
    • Im Trend
    • Pressemitteilung
Deutsch Sprechen
Home » Das können Sie bis Ende 2025 noch tun
Wirtschaft

Das können Sie bis Ende 2025 noch tun

MitarbeiterBy MitarbeiterNovember 11, 2025
Share Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email
Das können Sie bis Ende 2025 noch tun

Arbeitnehmer, die in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, Einzahler in ein Versorgungswerk, aber auch Rürup-Sparer sollten überprüfen, ob sie den Maximalbetrag 2025 ausgeschöpft haben. Nur so erhalten Sie den höchstmöglichen Steuereffekt. Ist das nicht der Fall, können Rürup-Sparer eine zusätzliche Einmalzahlung überdenken und durchrechnen.

Selbstständige und Freiberufler können über den Abschluss einer Rürup-Rente nachdenken und mit einer Einmalzahlung starten, um sich so maximale steuerliche Vorteile für 2025 zu sichern. Mehr zur Rürup-Rente lesen Sie hier.

Ob Tagesgeldkonto, Bausparvertrag oder Fondsanteile – jeder Sparer hat einen Freibetrag. Ledige können bis zu 1.000 Euro und zusammen veranlagte Verheiratete bis zu 2.000 Euro Kapitalerträge im Jahr vor dem Steuerabzug schützen.

Diesen Sparerpauschbetrag können Sie auf mehrere Konten und Depots aufteilen. Bis spätestens 15. Dezember sollten Sie prüfen, ob Sie bei den Konto- und Depotanbietern die Freistellungsaufträge in der passenden Höhe gestellt haben. Wenn nicht, darf die Bank 25 Prozent davon als Abgeltungssteuer einbehalten – zuzüglich Solidaritätszuschlags und gegebenenfalls Kirchensteuer.

Zu viel gezahlte Steuern können Sie sich zwar über die Einkommensteuererklärung zurückholen, weniger aufwendig ist es jedoch, die Freistellungsanträge vor dem Jahreswechsel anzupassen.

Wer wenig verdient, muss keine Einkommensteuer zahlen. Im Jahr 2025 liegt die Grenze für Einkommen inklusive Kapitalerträge bei 12.096 Euro für Singles und 24.192 Euro für Verheiratete. Wer darunter liegt, kann sich auch von der Abgeltungssteuer befreien lassen. Dafür müssen Sie beim Finanzamt eine sogenannte Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) beantragen.

Legen Sie das Dokument bei der Bank vor, schreibt diese Ihnen alle Kapitalerträge ohne Steuerabzug gut. Da die NV-Bescheinigung in der Regel für drei Jahre gilt, sollten Sie zum Jahreswechsel prüfen, ob sie noch gültig ist oder neu beantragt werden sollte. Das Formular für den Antrag finden Sie online im „Formularkatalog Bürger“ des Bundesfinanzministeriums oder vor Ort bei Ihrem zuständigen Finanzamt.

Share. Facebook Twitter Pinterest LinkedIn Tumblr Email

Ähnliche Neuigkeiten

Mit diesem Gehalt klappt der Hauskauf
Wirtschaft

Mit diesem Gehalt klappt der Hauskauf

November 11, 2025
Dann brauchen Sie einen Nachweis für Geldgeschenke
Wirtschaft

Dann brauchen Sie einen Nachweis für Geldgeschenke

November 11, 2025
100 Tage Zollabkommen mit den USA: Die Börsen könnten kippen
Wirtschaft

100 Tage Zollabkommen mit den USA: Die Börsen könnten kippen

November 10, 2025
800 Jobs sollen erhalten bleiben
Wirtschaft

800 Jobs sollen erhalten bleiben

November 10, 2025
Insolvenz bei AEM: Elektromotorenbauer muss endgültig schließen
Wirtschaft

Insolvenz bei AEM: Elektromotorenbauer muss endgültig schließen

November 10, 2025
Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“
Wirtschaft

Reiche will Subventionen abbauen – „auch unter Schmerzen“

November 10, 2025

Abonnieren Sie Neuigkeiten

Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates aus Deutschland direkt in Ihren Posteingang.

Redakteurfavoriten
Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

Scheibenwischer anschalten kann ein Bußgeld kosten – und das ist der Grund

November 11, 2025
Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

Kartierung der Vergangenheit: 300.000 km römische Straßen in einem neuen digitalen Projekt kartiert

November 11, 2025
Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

Steuerfahnder fassen Passagier – direkt ins Gefängnis

November 11, 2025
Ich finde das eine Frechheit

Ich finde das eine Frechheit

November 11, 2025
Acht Haftbefehle im Wettskandal – Schiedsrichter betroffen

Acht Haftbefehle im Wettskandal – Schiedsrichter betroffen

November 11, 2025
Neueste Beiträge
So erklärten sie den Kindern die Krebsdiagnose

So erklärten sie den Kindern die Krebsdiagnose

November 11, 2025
Mann soll Mitpatient auf Intensivstation getötet haben

Mann soll Mitpatient auf Intensivstation getötet haben

November 11, 2025
Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt

Das passiert, wenn man sich nicht mehr die Zähne putzt

November 11, 2025
Facebook X (Twitter) Pinterest TikTok Instagram
© 2025 Deutsch Sprechen. All Rights Reserved.
  • Datenschutzrichtlinie
  • Geschäftsbedingungen
  • Kontakt

Type above and press Enter to search. Press Esc to cancel.