Nach 38 Jahren ist Schluss
Kladower Christkindlmarkt findet zum letzten Mal statt
07.11.2025 – 12:28 UhrLesedauer: 2 Min.
Der Kladower Christkindlmarkt findet in diesem Jahr zum letzten Mal statt. Das Aus nach fast 40 Jahren hat laut einem Medienbericht mehrere Gründe.
Jährlich findet am Kladower Hafen in Berlin der „Kladower Christkindlmarkt“ statt. Der Weihnachtsmarkt auf dem Festplatz („Imchenplatz“) in der Nähe der Anlegestelle Kladow wird von den rund 120 Ehrenamtlichen der „Kladower Dorf-Union“ organisiert. Der Verein stemmt den Weihnachtsmarkt seit 1987. Damals öffnete der Christkindlmarkt zum ersten Mal seine Pforten.
Auch auf der Seite des Stadtteilzentrums Kladow ist die Nachricht zu lesen, dass der Christkindlmarkt in diesem Jahr zum 35. und letzten Mal stattfindet. Zu den Gründen ist dort jedoch nichts zu finden.
Wie der Tagesspiegel berichtet, liegt das Ende des traditionellen Marktes am Kladower Hafen an mehreren Ursachen: Es sei zu „kompliziert, zu viel Bürokratie“ und auch die Kosten seien zu hoch, um sie noch zu stemmen, zitiert die Zeitung Oliver Jonas, den Chef der „Kladower Dorf-Union“.
Die Marktstände seien nicht mehr finanzierbar und daneben gibt es in diesem Jahr noch weitere Einschränkungen: So seien keine Schafe mehr auf dem Weihnachtsmarkt erlaubt und auch das Material für den Weihnachtsmarkt könne nicht mehr in den Kladower Kasernen der Bundeswehr gelagert werden. Diese bräuchten den Platz angesichts der Weltlage nun anderweitig.
Ob es mit dem Markt in den kommenden Jahren weitergeht, ist wohl noch unklar. Fest steht erst einmal nur, dass mit dem Markt in der jetzigen Form nach diesem Jahr Schluss ist. Eine Verlegung oder Verkleinerung in den kommenden Jahren komme laut Jonas nicht infrage, berichtet der Tagesspiegel.
Wer den Kladower Christkindlmarkt noch einmal besuchen will, hat in diesem Jahr eine letzte Chance. Stattfinden wird der Kladower Christkindlmarkt am 6. und 7. Dezember und hat jeweils von 12 bis 19 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos.
